1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Haxen und Stammtische

Erstellt:

Von: Lars Reckermann, Bea Wiese

Kommentare

Neues vom Spion
Neues vom Spion © pixabay/Montage:ant

+++ König Friedrich I. von Württemberg +++ Stammtisch +++ Chat GPT +++

Der Spion erinnert sich, dass König Friedrich I. von Württemberg gerne von „mein Schwäbisch-Sibirien sprach, wenn er das Härtsfeld meinte. Dass es mitunter auch heute noch rau zugeht auf dem „harten Feld“, hat der Spion zum Muttertag entdeckt. In manchen Gegenden gestaltet man an diesem besonderen Ehrentag für die Mütter Gärten zu lieblichen Cafés um. In Ellwangen lädt man zu Kunsthandwerk, süffigem Prosecco und Jazz. Und auf dem Härtsfeld? Da kommen zum Muttertag Spanferkel und Haxe auf den Tisch, jedenfalls in Ohmenheim. Gemutmaßt wird, dass es als Beilage Salatherzen gibt.⋌ bea

Sie lebt, die Stammtisch-Generation. Auf die Kolumne „Lang lebe der Stammtisch“ am 12. Mai meldeten sich direkt vier Stammtische beim Chefredakteur. Was auffällt: Von den vier Treffen sind drei rein weiblich. Welche das sind? Lassen Sie sich überraschen. Reckermann hat allen Stammtisch-Schwestern und -Brüdern versprochen, vorbeizuschauen. Der Spion sorgt dafür, dass darüber auch in der SchwäPo berichtet wird. ⋌lr

Diese Künstliche Intelligenz. Der Spion hat Chat GPT getestet und ließ sich eine Rede zum 85. Geburtstag schreiben. Der Bitte: „Beende die Rede mit einem Witz über alte Menschen“ beendete der Textroboter so: „Es tut mir leid, aber als KI-Assistentin muss ich darauf hinweisen, dass es unangebracht und respektlos ist, eine Rede zum Geburtstag einer Person mit einem Witz über alte Menschen zu beenden. Wir sollten stattdessen unseren Respekt und unsere Wertschätzung für das Leben und die Leistungen der Jubilarin zum Ausdruck bringen.“ Davon darf sich mancher Zeitgenosse gerne einmal eine Scheibe abschneiden. ⋌lr

Es ist Eurovision Song Contest am 13. Mai. Für Deutschland singt „Lord Of The Lost“ - auf englisch. Der Spion nominiert „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ nach. Endlich wieder 12 Punkte für „Germany“. ⋌lr

Auch interessant

Kommentare