Historischer Spaziergang

Über den Aalener Galgenberg mit dem Stadtarchivar
Aalen. Jahrhundertelang diente der Galgenberg nur als Richtstätte („Schindlerbuckel“), als Erz-, Ton- und Sandgrube. Erst vor 100 Jahren entstand am Wagnerplatz die erste Wohnsiedlung. Danach entwickelte sich das Stadtquartier rasant: Von der Sozialsiedlung zur bevorzugten Wohnlage, zum Schulzentrum, zum Bäder- und Verwaltungsstandort.
Anlässlich des Geburtstags lädt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt ein zu einem 90-minütigen Rundgang über den Galgenberg. Los geht es am Donnerstag, 25. Mai, um 19 Uhr auf dem Wagnerplatz, wo ein neues Infopult zum Wohnquartier enthüllt werden wird. Die Führung umfasst außerdem das Schulzentrum Galgenberg, das Finanzamt, das Hallenbad, das EAZ und die Hesseschule.
Teilnahme kostenlos, aber anmeldepflichtig via elke.litz@aalen.de oder (07361) 52-1163. Bewohner des Galgenberg werden bevorzugt berücksichtigt.