1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Kostenloser Fahrrad-Check vor dem Landratsamt in Aalen

Erstellt:

Von: Max Wanner

Kommentare

Reifendruck und Speichenspannung. Beim Rad-Check in Aalen wird alles an den Rädern überprüft.
Reifendruck und Speichenspannung. Beim Rad-Check in Aalen wird alles an den Rädern überprüft. © Wanner, Max

Reifendruck, Bremsbeläge und Fahrradketten. Radfahrer konnten alles am Rad prüfen lassen und dieses auch noch vor Diebstahl schützen.

Aalen. "Viele Räder kommen jetzt aus dem Winterschlaf", sagt Wolfgang Richert, Geschäftsinhaber vom Fahrradverleih Radolino in Heidelberg. Um die Räder nach ihrem Winterschlaf auf ihre Verkehrstauglichkeit zu prüfen, gab es vor dem Landratsamt einen kostenlosen Fahrrad-Check. Reifen aufpumpen, Fahrradketten schmieren und alle Fragen der Menschen rund um ihre Fahrräder zu beantworten, sind die Aufgaben für ihn und sein Team. Seit über zehn Jahren arbeiten sie als Dienstleister für die Radkultur Baden-Württemberg und führen Fahrrad-Checks durch. 

Der Rad-Check läuft ganz unkompliziert ab. Vorbeikommen, Rad checken lassen und Abfahrt. Länger als zehn Minuten ist kaum jemand da, der dieses kostenfreie Angebot nutzt. Und es lohnt sich, sagt eine Besucherin: "Das war eine tolle Aktion. Die netten Herren konnten ein Problem an meiner Bremse beheben, bei dem man mir in der Werkstatt nicht wirklich weiterhelfen konnte." 

"Das häufigste Problem ist wie immer, dass viel zu wenig Luft in den Reifen ist", sagt Richert. Sein Team pumpt  Reifen auf und zeigt den Leuten, wo auf dem Reifen steht, welcher Druck empfohlen wird. Das Rad soll bei seinem Team nicht nur verkehrstauglich gemacht werden, sondern die Menschen sollen auch selbst etwas über ihr Fahrrad lernen. Kette schmieren, Bremsbeläge prüfen, Bremsscheibe messen und Speichenspannung prüfen - all das ist im kostenfreien Servicepaket dabei. 

Im Juni werden wieder Räder gecheckt

"Wir sind zufrieden damit, wie dieses Angebot angenommen wird", sagt Raphael Krebs. Er ist Koordinator für Radverkehr beim Landratsamt Ostalbkreis und sagt, dass der Termin ganz bewusst so gewählt ist. "Jetzt, wo es wärmer wird, steigen wieder einige Menschen auf ihre Fahrräder um", daher mache es Sinn, zu dieser Jahreszeit diesen Check anzubieten. Der Termin für den nächsten Rad-Check steht schon fest. Am 8. Juni werden pünktlich zum Stadtradeln wieder Fahrräder geprüft. 

Codes gegen Diebstahl

Direkt neben den Fahrradcheckern ist auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vertreten. Für eine effektive Diebstahlprävention kann man dort sein Fahrrad mit einem individuellen Code ausstatten lassen. Anhand einer „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code) kann die Polizei zweifelsfrei und einfach nachvollziehen, wer Eigentümerin oder Eigentümer eines aufgefundenen Fahrrads ist. Dieser Code wird materialschonend in den Rahmen geprägt mit einer neuen Codierungsmaschine, die der ADFC gemeinsam vom Landratsamt und den Städten Aalen und Schwäbisch Gmünd gesponsort bekommen hat. 

Es leuchtet. Auch die Lichter an allen Rädern werden auf Verkehrstauglichkeit untersucht.
Es leuchtet. Auch die Lichter an allen Rädern werden auf Verkehrstauglichkeit untersucht. © Wanner, Max
Vor dem Landratsamt in Aalen konnten alle Radfahrer ihre Fahrräder dem Profi-Check unterziehen.
Vor dem Landratsamt in Aalen konnten alle Radfahrer ihre Fahrräder dem Profi-Check unterziehen. © Wanner, Max

Auch interessant

Kommentare