1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Markus Taglieber aus Aalen hilft in der Türkei

Erstellt:

Von: Jürgen Steck

Kommentare

Markus Taglieber von der Johanniter Unfallhilfe ist Teil des Nothilfeteams, das am Sonntag in die Türkei fliegt. Das Foto zeigt ihn bei einem Hilfseinsatz in Nepal.
Markus Taglieber von der Johanniter Unfallhilfe ist Teil des Nothilfeteams, das am Sonntag in die Türkei fliegt. Das Foto zeigt ihn bei einem Hilfseinsatz in Nepal. © privat JUH

Ehrenamtlicher Soforthelfer aus Aalen macht sich auf den Weg in die Katastrophenregion.

Aalen/Antakya. Markus Taglieber aus Aalen fliegt am Sonntag in die Türkei, um direkt vor Ort zu helfen. Es ist Teil eines Teams der Johanniter-Auslandshilfe. Ob er genau in Hatay eingesetzt wird, war am Freitagnachmittag noch nicht klar. Das erfährt er am Samstag in Berlin. Aber Taglieber hofft dies - und er hat auch schon entsprechende Kontakte geknüpft, wie er gegenüber der SchwäPo sagte. „Ich habe dafür das gute Netzwerk der Stadt Aalen genutzt.“ So könne sichergestellt werden, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Jetzt hofft Taglieber darauf, dass der Flieger in die Türkei am Sonntag auch tatsächlich fliegt. Hintergrund: Derzeit gibt es massive Streiks von Flughafenpersonal. Davon betroffen waren auch Hilfsflüge in die Türkei.

Bald zwei Wochen nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sind viele Betroffene weiter auf Hilfe angewiesen. Schätzungen gehen von mehr als fünf Millionen Menschen in Syrien und mehr als 1,6 Millionen Menschen in der Türkei aus, die durch die Katastrophe obdachlos geworden sind. Vielerorts wurde auch die Infrastruktur zur Krankenversorgung stark beschädigt.

Die Johanniter-Auslandshilfe hatte bereits unmittelbar nach dem Beben ein fünfköpfiges Erkundungsteam in die Region geschickt und gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort mit ersten Hilfsmaßnahmen begonnen.

In der besonders betroffenen türkischen Stadt Gaziantep wurde eine Suppenküche zur Versorgung von 15 000 Menschen täglich eingerichtet. Die Johanniter bereiten außerdem die Verteilung von Hilfsgütern vor, darunter Hygieneartikel und spezielle Hilfsgüter für Mütter mit Babys.

Für die Fortführung des Einsatzes in der Türkei entsenden die Johanniter am Sonntag, dem 19. Februar, ein weiteres Nothilfe-Team in die Region. Der Johanniter-Helfer Markus Taglieber aus Aalen ist Teil des zweiten Teams.

Taglieber engagiert sich schon seit 2007 ehrenamtlich in der Johanniter-Auslandshilfe. Er war bereits mehrfach nach Naturkatastrophen für die Johanniter im Einsatz, zuletzt 2019 nach dem verheerenden Zyklon Idai in Mosambik. Die Herausforderungen, die ihn aus seiner Erfahrung im bevorstehenden Einsatz erwarten, beschreibt Taglieber so: „Bei der großangelegten Spendenaktion mit Tonnen von gespendeten Hilfsgütern kam ich in Kontakt mit Familien, die Angehörige in Hatay verloren haben“, so der 45-Jährige. „Jetzt direkt vor Ort zu sein und das Leid zu erleben, das Millionen Menschen erfahren haben, wird sicher sehr eindrücklich.“

Auch interessant

Kommentare