1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Mehr als 200 Tonnen: Nächtlicher Schwertransport unterwegs durch den Landkreis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Steck

Kommentare

28.12.2022, Baden-Württemberg, Abtsgmünd: Ein Schwertransport mit einem von Voith Hydro revisionierte Laufrad für ein Wasserkraftwerk fährt auf der B19 von Ebnat nach Untergröningen.
28.12.2022, Baden-Württemberg, Abtsgmünd: Ein Schwertransport mit einem von Voith Hydro revisionierte Laufrad für ein Wasserkraftwerk fährt auf der B19 von Ebnat nach Untergröningen. © Marius Bulling

Was das mehr als 38 Meter lange Fahrzeug geladen hat und wieso nachts gefahren wurde.

Aalen. Es war schon ein Mordstrumm, das sich da in der Nacht auf Mittwoch durch den östlichen Ostalbkreis bewegt hat, eskortiert von mehreren Polizeifahrzeugen und gut beleuchtet. Ein Schwertransport war dort unterwegs - und zwar was für einer: 214 Tonne schwer war nach Angaben der Polizei der Lastzug insgesamt bei einer Länge von etwas über 38 Metern. Zum Vergleich: Herkömmliche Sattelschlepper dürfen eine Länge von maximal 18,75 Metern haben. Der Schwertransport war also mehr als doppelt so lang. Und er war auch richtig breit: laut Polizei 7,2 Meter - und in der Höhe maß er 4,7 Meter. Beladen war der Schwertransport laut Voith mit einem von Voith Hydro revisionierten Laufrad für das Rheinkraftwerk Bad Säckingen, das von Heidenheim mit dem Ziel Heilbronn unterwegs war. Unterwegs war der Transport dabei auf der B 19 über Aalen und dann weiter auf der B 19 in Richtung Schwäbisch Hall. Zu größeren Zwischenfällen ist es nach Polizeiangaben dabei offenbar nicht gekommen - lediglich in Hüttlingen sei ein Mast beschädigt worden, wie Polizeisprecher Rudolf Bihlmaier gegenüber der Schwäbischen Post sagte. Übrigens werden diese Schwertransporte nachts durchgeführt, weil dann weniger andere Fahrzeuge unterwegs sind und nicht großräumig Umleitungen eingerichtet werden müssen.

Auch interessant

Kommentare