1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Siedlergemeinschaft: Vernissage und noch viel mehr

Erstellt:

Kommentare

Bis 14. Mai sind im Quartierstreff im Pelzwasen Bilder von Gretel Schmid zu sehen.
Bis 14. Mai sind im Quartierstreff im Pelzwasen Bilder von Gretel Schmid zu sehen. © privat

Quartierstreff Was in der Meisenstraße 17 in den nächsten Monaten geboten ist. Auftakt mit Ausstellung.

Aalen. „Die einzige revolutionäre Kraft, ist die Kraft der menschlichen Kreativität. Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kunst.“ Mit diesem deutungsvollen Satz von Joseph Beuys begann Thomas Schmid die Rede zur Vernissage seiner vor Kurzem verstorbenen Mutter Gretel Schmid, für die Kunst eben auch eine besondere Kraft war.

Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert, die sich schon lange um eine Ausstellung der Bilder von Gretel Schmid bemüht hatte, eröffnete jetzt mit der Vernissage in ihrem Quartierstreff in der Meisenstraße 17 ihr neues Frühjahr/Sommer-Programm.

Bis 14. Mai sind im Quartierstreff im Pelzwasen Bilder von Gretel Schmid zu sehen.
Bis 14. Mai sind im Quartierstreff im Pelzwasen Bilder von Gretel Schmid zu sehen. © privat

Thomas Schmid zeichnete den künstlerischen Werdegang seiner 1931 in Aalen geborenen Mutter nach. Er erinnerte sich an Kindertage, in denen viele Bleistiftzeichnungen im Haushalt der Familie in ihrem Pelzwasener Siedlerhaus zu finden waren. Autodidaktisch begann Gretel Schmid nach und nach, sich die Bauernmalerei beizubringen, bis sie nach Jahren dann auch zur Aquarellmalerei fand. Durch ihre fortschreitende Parkinson-Erkrankung im hohen Alter fiel ihr das Ziehen von feinen Pinselstrichen zusehends schwer. Ihrem künstlerischen Ehrgeiz und ihrem lebenslangen Drang, Neues auszuprobieren, tat ihre Erkrankung jedoch keinen Abbruch. So begann Sie über 80-jährig mit neuen Maltechniken wie der Pouring Technik oder der Encaustic Wachsmalerei, bei der Wachs mittels Hitzeeinwirkung vermalt wird.

Markus Mayer-Wunderlich, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Pelzwasen, bedankte sich bei der Familie Schmid für die gute Zusammenarbeit, die zu dieser eindrucksvollen Ausstellung geführt habe.

Ausstellung bis 14. Mai

Die Bilder von Gretel Schmid sind im bis 14. Mai im Quartierstreff im Pelzwasen zu sehen und auch käuflich zu erwerben. Geöffnet hat der Quartierstreff während der zahlreichen Veranstaltung des Vereins. Nähere Informationen bietet www.siedler-pelzwasen.de

Neue Programmpunkte

Die Vernissage bildete die Auftaktveranstaltung einer Reihe neuer Programmpunkte, die die Siedlergemeinschaft für die nächsten sechs Monate anbietet. So berichten beispielsweise Susanne und Reiner Garreis am 24. April um 19.30 Uhr von ihrer Radreise rund um die Ostsee. Am 10. Mai um 19.30 Uhr gibt die Leiterin des städtischen Grünflächen- und Umweltamtes, Maya Kohte, wertvolle Tipps für einen natürlichen und vielfältigen Garten. Die Musikreihe „Unterm Kronleuchter“ wird gleich zweimal angeboten; zunächst am 22. Mai um 19.30 Uhr mit klassischer Musik und einer Holzbläserquintett-Besetzung und dann am 26. Mai um 20 Uhr mit groovigen Songs, dargeboten u.a. von Norbert Botschek.

Einen mehr technischen Aspekt bringt Herwig Jantschik in den Quartierstreff. Am 14. Juni wird er über seine Erfahrungen von seinem Weg zur Wärmepumpe berichten. Alle Veranstaltungen finden im Quartierstreff in der Meisenstraße 17 statt.

Den jährlichen Höhepunkt im Vereinsleben der Siedlergemeinschaft bietet wieder das vom 21. Bis 23. Juli stattfindende und weit über den Pelzwasen beliebte Sommer- und Kinderfest.

Auch interessant

Kommentare