1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

B 29-Sperrung: Das kommt auf uns zu

Erstellt:

Von: Martin Simon

Kommentare

B 29 Sperrung rote Linie, schwarze Linie Umleitungsstrecken
B 29 Sperrung rote Linie, schwarze Linie Umleitungsstrecken © opo/ca

Zwischen Bauhaus und Essingen wird die B 29 ab 12. Juni 2023 bis Juli 2024 voll gesperrt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem in Richtung Stuttgart und zurück fahren können.

Aalen

Der erste Bauabschnitt des vierspurigen Ausbaus der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen ist so gut wie fertig. „Die Asphaltschicht liegt, gerade werden die Markierungsarbeiten erledigt. Ende Mai dann kann der Abschnitt in Betrieb gehen“, sagt Frank Engelhart, der Projektleiter der Gesamtbaumaßnahme. Damit geht es nun an Abschnitt 2. Der umfasst insgesamt den etwa 3,5 Kilometer langen Ausbau der Strecke zwischen der Einmündung nach Essingen und etwa auf Höhe Möbel Rieger.

Eigentlich sollten die Arbeiten unter fließendem Verkehr laufen, so waren sie auch ausgeschrieben, inzwischen haben sich die Verantwortlichen aber dazu entschlossen, den ersten Teil des Bauabschnittes, der von der Einmündung Essingen bis zur Einfahrt zu Bauhaus reicht, unter Vollsperrung auszuführen.

Bis Juli 2024 soll die Sperrung dauern. Hier entstehen auch einige Brückenbauwerke, „und das dauert“, sagt Heiko Engelhard, Leiter des Baureferats Ost im Regierungspräsidium Stuttgart. Vollsperrung ermögliche einen schnelleren Baufortschritt, bringe höhere Qualität der Arbeiten und mehr Sicherheit für Arbeiter und Autofahrer, begründet er den Entschluss. „Außerdem hätten wir auch bei der Variante ‚halbseitige Sperrung‘ phasenweise voll sperren müssen, aber gleichzeitig viel mehr Zeit benötigt“, ergänzt Dietmar Lenz vom RP Stuttgart. Er ist für die verkehrsrechtliche Anordnung verantwortlich. Der zweite Bauabschnitt, von Bauhaus bis Rieger, dagegen soll unter halbseitiger Sperrung ausgeführt werden

Das wird die Umleitungsstrecke

Geplant ist die Vollsperrung nun ab Montag, 12. Juni 2023. Bis dahin muss die Rampe an der Esso-Tankstelle Essingen fertig sein, bis dahin müssen auch die Arbeiten, die die Gemeinde Essingen aktuell auf der Daimlerstraße erledigt (Breitband) beendet sein, denn die Umleitung wird über Humbold-, Daimler- und Bahnhofstraße auf die B29 verlaufen.

An der Einmündung Bauhaus wird hierzu eine provisorische Straße gebaut, damit der Verkehr sicher auf die Umleitungsstrecke ausgeleitet werden kann. Dieses Provisorium wird zwischen Montag, 22. und Freitag, 26. Mai gebaut. Zwischen Dienstag, 30. Mai und Sonntag, 11. Juni, wird der Knoten Zufahrt Talhof / Bauhaus ertüchtigt. Dabei werden Ampeln ab- und Verkehrsinseln zurückgebaut und die neue Verkehrsführung eingerichtet. Es werden danach wieder Ampeln aufgestellt, die 24/7 in Betrieb sein werden.

Neue Wege ins Industriegebiet

Während dieser Umbauarbeiten kann von der B 29 nicht in Richtung Bauhaus abgebogen werden – weder aus Richtung Aalen, noch aus Richtung Gmünd. Umgekehrt kann auch nicht vom Bauhaus auf die B 29 abgebogen werden. Wer also in diesen Bereich des Industriegebietes will, muss - aus Richtung Aalen kommend - bereits früher, beispielsweise bei der RAN-Tankstelle oder am Gentner-Center, abbiegen oder den Umweg bis zum Knoten Essingen nehmen, dort auf die neue Rampe und dann in Richtung Essingen fahren, um über Bahnhof-, Daimlerstraße ins Industriegebiet West zu gelangen. Aus Richtung Gmünd wird der Verkehr, der ins Industriegebiet West will, über die Ausfahrt Essingen, wie gerade beschrieben geführt.

Weg nach Essingen und Forst

Wer nach Essingen oder Forst will, der wird ab Dienstag, 30. Mai auf die neue Rampe bei der Esso-Tankstelle geleitet. Im Zuge der Inbetriebnahme dieser Rampe wird die Zufahrt von der Daimlerstraße zum Kreisel „Stockert“ bis Sonntag, 11. Juni 2023, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Anbindung der Firma Magnaflux in Richtung Essingen soll über die Rampe bei der Esso-Tankstelle und im weiteren Verlauf über den Kreisel „Stockert“ und die Bahnhofstraße erfolgen.

Diese Sperrung sei nötig, da die marode Bahnhofstraße auf rund 150 Metern eine Fahrbahndeckenerneuerung benötigt, um dem starken Verkehrsaufkommen im Zuge der Vollsperrung Stand zu halten, sagt Heiko Engelhard.

„Wir wissen, dass die Sperrung mit Beeinträchtigungen einhergeht, wie dies bei jeder Baumaßnahme der Fall ist. Die Variante Vollsperrung mit Umleitung ist aber deutlich schneller als eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung“, sagte Projektleiter Frank Engelhart.

Die Vollsperrung sei mit der Stadt Aalen, der Gemeinde Essingen, der Polizei, der Verkehrsbehörde Ostalbkreis, den Busunternehmern und der Straßenmeisterei Aalen abgestimmt, so Projektleiter Engelhart weiter. Hierzu gab es im November ein gemeinsames Gespräch.

Angst vor Schleichwegverkehr

Bis zu 30.000 Fahrzeuge täglich passieren den Abschnitt. Viele fürchten nun, dass Verkehrsteilnehmer Schleichwege nehmen, dass Forst im Verkehr erstickt. Heiko Engelhard kann die Ängste verstehen, teilt aber die Sorgen nicht. „Wer Schleichwege nutzt, tut das bisher schon. Der Verkehr ist da, wir können das nicht verhindern, wir können die Lage nur optimieren“, sagt er und hofft auf Verständnis. Schwerlastverkehr auszusperren, das sei nicht so einfach möglich, die B 29 sei eben die Achse schlechthin.

B 29 Aalen-Essingen: Die digitale Muster-Baustelle

Die Digitalisierung in Form von BIM – Building Information Modeling – hielt mit Pilotprojekten wie dem B-29-Ausbau zwischen Essingen und Aalen Einzug in die Straßenbauverwaltung im Stuttgarter Regierungsbezirk. „Die Idee hinter BIM ist: Erst digital, dann real bauen“, erklärt Referatsleiter Heiko Engelhard.

Straßenbauprojekte könnten effizienter geplant, gebaut und überwacht werden. Und nachfolgende Generationen erhielten ein genaues Abbild darüber, was wo im Boden liegt.

Alle relevanten Bauwerksdaten werden digital modelliert, kombiniert und erfasst. Auf Basis von 3D-Modellen wird geplant und gebaut, wobei alle Projektbeteiligten zeitgleich auf dieselben Datensätze über eine gemeinsame Datenplattform zugreifen können. Mit der Erstellung eines „digitalen Zwillings“ ist es möglich, bereits früh am Modell mögliche Probleme zu erkennen und gemeinsam mit allen Projektbeteiligten Lösungen zu erarbeiten.

„Wir sind stolz, dass wir mit der ‚B 29 Essingen – Aalen, erster Bauabschnitt‘ 2021 mit dem BIM-Award in der Kategorie Infrastruktur ausgezeichnet wurden“, so Heiko Engelhard.

Lesen Sie auch:

B29: „Geplante Vollsperrung ist eine Katastrophe!“

Blick auf den B29-Streckenabschnitt zwischen Essingen und dem Bauhaus.
Blick auf den B29-Streckenabschnitt zwischen Essingen und dem Bauhaus. © Oliver Giers
Auch an der Einmündung Bahnhofstraße in Essingen wird gerade gebaut.
Auch an der Einmündung Bahnhofstraße in Essingen wird gerade gebaut. © HAG
Auch an der Einmündung Bahnhofstraße in Essingen wird gerade gebaut.
Auch an der Einmündung Bahnhofstraße in Essingen wird gerade gebaut. © HAG
Dietmar Lenz vom RP und Heiko Engelhard (rechts)
Dietmar Lenz vom RP und Heiko Engelhard (rechts) © HAG
Von links Dietmar Lenz, Frank Engelhart und Heiko Engelhard.
Von links Dietmar Lenz, Frank Engelhart und Heiko Engelhard. © HAG
So fließt der Verkehr momentan an Essingens Bahnhof vorbei.
So fließt der Verkehr momentan an Essingens Bahnhof vorbei. © HAG
Der Abschnitt nach Westen soll Ende Mai komplett fertig sein und freigegeben werden.
Der Abschnitt nach Westen soll Ende Mai komplett fertig sein und freigegeben werden. © HAG
Vollsperrung
Vollsperrung © HAG
Vollsperrung
Vollsperrung © HAG

Auch interessant

Kommentare