- VonPanja Tillmann-Mummschließen
Werden es 30 Grad – oder noch mehr? Wir haben ein Rekordwochenende, was die Hitze anbelangt. Wie behelfen Sie sich: Wie kühlen Sie sich ab? Das haben wir Passanten in der Aalener Innenstadt gefragt.
Hanspeter Forner (61), Ruheständler aus Königsbronn:
Wir haben so ein 20-Liter-Eimerle mit kleiner Pumpe und Handbrause, das man an Strom anschließen kann. Es ist also nix fest Installiertes, sondern nur zum schnell mal abduschen an so heißen Tagen. Wenn man eh‘ mal wieder den Keller aufräumen will, sind solche Tage perfekt. Da hat man eine richtige Naturklimaanlage.
Sabine Forner (59), Industriekauffrau aus Königsbronn:
Wir gehen gern mal ein Eis essen oder bei uns in Königsbronn in die Kneippanlage. Das kühlt dann wirklich gut. Oder wir setzen uns in den Schatten von unserem Wildkirschenbaum. Da geht dann auch ein schöner Wind. Die Terrasse heizt sich so auf. Aber ein paar Meter daneben unterm Baum ist es angenehm.
Kerstin Zander-Schuster (60), Floristin aus Böbingen:
Wenn wir daheim sind, setzen wir uns, wenn es so heiß ist, draußen in unseren Jacuzzi. Das ist dann schon gut. Eis essen auch. Ansonsten sind wir froh, dass wir auf dem Land wohnen. Wenn man‘s kühl braucht, kann man einfach in den Wald gehen. Da hat man Naturschatten. Das ist kein Vergleich zum Sonnenschirm.
Gerda Haas (63), Angestellte in Horn:
Am besten im kühlen Haus bleiben. Da hat man ja dann immer was, was es zu tun gibt. Und wenn man nichts arbeiten will, entspannt man sich. Oder ich setz‘ mich in den Schatten unter unseren Walnussbaum am Teich und schau‘ den Fischen zu, die in der Sonne leuchten. Kein Sonnenschirm kann mit einem Baum mithalten.
Tobias Schürrle (26), Galvanikhelfer aus Aalen:
Ich lass‘ mir den Ventilator zum Einschlafen ins Gesicht pusten. Tagsüber Rolläden runter, nachts gut durchlüften. Wir essen auch zuhause viel Eis, gehen zwischendurch kurz unter die Dusche und oft baden: ins Freibad oder an den Bodensee. Wenn‘s schnell gehen muss zum Bucher Stausee. Getränke kommen in den Kühlschrank.