1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Aalens Sommeraktion steht in diesem Jahr auf der Kippe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Wilpert

Kommentare

Während der jährlich wechselnden Sommeraktionen blüht und grünt es prächtig an verschiedenen Pltätzen der Aalener Innenstadt.
Während der jährlich wechselnden Sommeraktionen blüht und grünt es prächtig an verschiedenen Pltätzen der Aalener Innenstadt. © HAG

Ob der ACA-Innenstadtverein die über die Region hinaus beliebte Aktion stemmen kann, ist ungewiss. Das sind die Gründe.

Aalen

Ob auch in diesem Jahr wieder eine Sommeraktion in der Aalener Innenstadt stattfinden wird, ist höchst fraglich. Das Motto für die diesjährige Sommeraktion in der Aalener Innenstadt ist zwar schon gesetzt: Unter dem Titel „In 60 Minuten um die Welt“ sollen sich Besucherinnen und Besucher der City in Kulissen unterschiedlicher Orte, Länder und Landschaften fotografieren lassen können. Allein: Ob der ACA-Innenstadtverein diese Aktion in diesem Jahr stemmen kann, steht noch in den Sternen.

„Dem ACA steht dafür ein Budget in Höhe von 10 000 Euro zur Verfügung, das reicht aber nicht aus“, erläutert die stellvertretende Citymanagerin Myriam Henninger auf Nachfrage. Seither durfte der Innenstadtverein in solchen Fällen auf drei bis vier größere Sponsoren setzen, die diese Aktion jeweils mit rund 5000 Euro unterstützt haben. „Denn etwa 30 000 Euro muss man für dafür veranschlagen“, weiß Henninger.

Zum besseren Verständnis: Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende blumige und erlebnisreiche Sommeraktion „Aalen City blüht“ wird von der Stadt Aalen und dem ACA-Innenstadtverein veranstaltet. „Die Sommeraktionen in den ungeraden Jahren - also auch im aktuellen Jahr - laufen dagegen samt und sonders über den ACA. Da sind wir auf Sponsoren angewiesen“, sagt Henninger.

Schwindende Mitgliederzahlen

Erschwerend hinzu kommen die geringer werdenden Mitgliedereinnahmen des ACA-Vereins. Henninger: „Während der Pandemie hatten wir leider viele Austritte zu verzeichnen - unter anderem auch von größeren Unternehmen wie Decathlon. Auch Geschäftsschließungen wie Spielzeug Wanner und Teppich Lempart haben zu Buche geschlagen.“ Von den in Spitzenzeiten bis zu 380 ACA-Mitgliedern seien aktuell nur noch knapp 300 im Verein. „Das spüren wir schmerzlich - vor allem angesichts der steigenden Preise in allen Bereichen“, ergänzt die stellvertretende Citymanagerin.

Dazu muss man wissen: Durch die Sommeraktionen wird die Aalener Innenstadt regelmäßig zum Magnet für Besucherinnen und Besucher auch weit über die Region hinaus. Das belebt nicht nur die Straßen und Gassen der City, sondern bringt gleichzeitig Mehrwert für den Handel und Wandel in der Innenstadt, und auch für die Gastronomen. Wie Citymanager Reinhard Skusa in einem früheren Gespräch mit der Schwäpo sagte, verknüpft ein ansehnlicher Teil der externen Gäste den Besuch der Sommeraktion sogar mit mehreren Tagen Urlaub in Aalen. Auf jeden Fall aber verbinden laut Skusa die meisten der auswärtigen Gäste ihren Trip zur Aalener Sommeraktion mit einem Besuch des Aalener Einzelhandels und der Gastronomie.

„Unseren Mitgliedern haben wir unser Dilemma schon klar kommuniziert“, weiß Myriam Henninger. Sie spricht Klartext „Wenn wir keine Sponsoren finden, wird die Sommeraktion in diesem Jahr nicht stattfinden.“

Für diesen Fall bleibt ein kleiner Trost: Der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ wird im Sommer ein Holzhaus, wie es der Verein in Nepal für Nepal bauen lassen will, auf dem Spritzenhausplatz aufstellen. Das etwa sechs auf acht Meter große Haus wird nach nepalesischem Brauch mit Gebetsfahnen geschmückt. Dort wird Tee ausgeschenkt, es gibt nepalesische Tänze zu sehen und Aktionen für Kinder. Spenden sollen helfen, in Nepal ein neues Projekt des von Petra Pachner und ihrem Mann Herwig Jantschik gegründeten Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ zu finanzieren.

Die ACA-Sommeraktion „In 60 Minuten um die Welt“ ist vom 30. Juni bis 27. August geplant. Wer sich als Sponsor anbieten möchte, schreibt bitte eine E-Mail an: info@aalencityaktiv.de

Auch interessant

Kommentare