Bei der Stadt funktioniert Inklusion
65 Menschen mit Schwerbehinderung waren im vergangenen Jahr bei der Stadt Aalen beschäftigt.
Aalen. „Die Stadt Aalen steht als kommunale Verwaltung und öffentlicher Arbeitgeber für die gute Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung“, betont die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Öffentliche und private Arbeitgeber seien verpflichtet, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit Schwerbehinderungen zu besetzen oder entsprechende Ausgleichsleistungen zu bezahlen. Die Beschäftigungsquote für diesen Personenkreis liege in Deutschland seit Jahren stabil bei 4,6 Prozent, informiert die Stadt.
Stabile Quote: „Bei der Stadt Aalen ist diese Quote seit über 20 Jahren konstant höher und liegt im Durchschnitt bei sechs Prozent“, so Oberbürgermeister Frederick Brütting. Im Jahr 2022 hätten 65 Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent oder diesen Gleichgestellte bei der Stadt Aalen gearbeitet.
„Wir legen Wert darauf, als Arbeitgeber für Vielfalt und Toleranz zu stehen. Alle Mitarbeitenden können bei uns ihre ganz individuellen Stärken einbringen, unabhängig ob Menschen mit oder ohne Behinderung“, betont Brütting. Von großer Bedeutung für den Erfolg der Inklusion innerhalb der Stadtverwaltung sei auch die Schwerbehindertenvertretung in Zusammenarbeit mit dem Personalrat.