- VonBea Wieseschließen
21 Händler und Gastronomen, dazu ein neues Konzept bei der Organisation. Was OB Brütting und ACA-Vorsitzenden Funk besonders freut.
Aalen
Der Duft von Bratwurst, Glühwein und gebrannten Mandeln weht über die Dächer der weihnachtlich geschmückten Buden, Sterne glitzern, Hunderte Lämpchen funkeln. „Morgen, Kinder, wird’s was geben“, intonieren die vier Trompeter um Robert Wahl vom Musikverein Hüttlingen. Auf dem Spritzenhausplatz gibt es für Besucherinnen und Besucher schon heute was: Das Aalener Weihnachtsland wird eröffnet. „Es tut uns allen gut, dass wir wieder zusammenkommen können“, zwei Jahre nach der Corona-Pandemie, freut sich OB Frederick Brütting am frühen Montagabend in seiner Begrüßung.
Zum ersten Mal haben Veranstalter Georg Löwenthal, der Innenstadtmarketingverein ACA und das Citymanagement ein Gemeinschaftsprogramm für das „Aalener Weihnachtsland“ auf die Beine gestellt. Und zwar mit Erfolg, dankt der OB: Vertreten sind 21 Ausstellerinnen und Aussteller sowie Gastronominnen und Gastronomen, in zwei Hütten wird Kunsthandwerk aus der Region angeboten, Schulkinder verkaufen Gebäck und mehr, um mit dem Erlös ihre Klassenkassen aufzubessern.
ACA-Vorsitzender Josef Funk nennt den Weihnachtsmarkt eine „wichtige Attraktion für die Stadt“. Er dankt der Stadtverwaltung für die Unterstützung, und namentlich Veranstalter Georg Löwenthal, Citymanager Reinhard Skusa und dessen Stellvertreterin Myriam Henninger für ihr Engagement.
Als besonderes Schmankerl kündigt Funk das Weihnachtsgewinnspiel von ACA an: Unter den Kunden der Aalener Geschäfte werden in der Adventszeit 15 E-Fiat 500 verlost. Und dann sind endlich die Kinder dran: Die beiden Weihnachtsengel Nadja Rieger und Robin Maurer, im Hauptberuf Azubis im Rathaus, sowie Matthias von Ohlen von den Johannitern als Nikolaus verschenken Lebkuchen und Schokolade.
Gut zu wissen
Der Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr 32 Öffnungstage und ist damit laut Veranstalter Gerhard Löwenthal einer der längsten überhaupt. Geöffnet ist täglich ab 11 Uhr, Ausschank-Ende ist um 20 Uhr. Letztmals offen ist am Freitag, 23. Dezember.