1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Ein Tag bei den Aalener Theatertagen

Erstellt:

Von: Dagmar Oltersdorf

Kommentare

Auch hier kann man Theater zeigen: Am Dienstagabend ist das Badische Theater Karlsruhe mit „Der Bau“ vom Franz Kafka in einer der Hallen im Besucherbergwerk Tiefer Stollen zu sehen.
Auch hier kann man Theater zeigen: Am Dienstagabend ist das Badische Theater Karlsruhe mit „Der Bau“ vom Franz Kafka in einer der Hallen im Besucherbergwerk Tiefer Stollen zu sehen. © Oliver Giers

Fast rund um die Uhr gibt es noch bis Sonntag, 28. Mai, Programm. Was für Frühaufsteher, Angereiste, Theatermacher, Theaterfans und Musikliebhaber geboten wird.

Aalen

Aufgeregtes Stimmengewirr. Nervöses Rumrücken auf den Stühlen. Dienstagvormittag, kurz vor elf Uhr, haben rund 150 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis die Stadthalle in Beschlag genommen. Noch ist der blaue Bühnenvorhang geschlossen. Doch gleich geht es los mit „Rico, Oscar und die Tieferschatten“. Die Junge Ulmer Bühne ist mit dem Stück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel zu Gast bei den 26. Baden-Württembergischen Theatertagen.

Im Publikum gibt es durchaus Kenner: „Ich bin gespannt, ob es eher nach dem Buch oder nach dem Film geht“, sagt der elfjährige Jonathan, der mit seinen Klassenkameraden vom Hariolf-Gymnasium in Ellwangen mit dem Bus nach Aalen gekommen ist. In den Reihen vor ihnen sitzen bereits die Sechstklässler des Rosenstein-Gymnasiums aus Heubach. Ulrike Dambacher und Sonja Pickl sind mit der 3a und der 3b aus der Brühlschule in Neuler angereist. „Wir sind Kooperationsschule des Aalener Theaters“, erklärt Ulrike Dambacher. Zwar sei man mit den Schülerinnen und Schülern immer mal im Kubaa. „Aber in so einem großen Theatersaal waren die meisten noch nicht. Da sind schon einige aufgeregt“, sagt die Lehrerin. Dann schließt sich die Saaltüre.

Weniger aufgeregt ist es um die Mittagszeit im Kulturbahnhof. Das Foyer ist verwaist, im Veranstaltungssaal hat das Aalener Team gerade das Bühnenbild des Theaters im Marienbad Freiburg abgebaut. Bereits um 9 Uhr war hier „Hey, hey, hey, Taxi!“ des Schubartpreisträgers Sasa Stanisic zu sehen. Gestalter und Ideengeber Christoph Müller ist schon seit Beginn der Theatertage da. Immer wieder trifft er im Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater mit Kolleginnen und Kollegen zusammen. „Es ist für ein so kleines Theater wie hier in Aalen schon ein großer Aufwand, das alles zu organisieren“, sagt er und lobt die gute Stimmung und den Austausch mit anderen.

Theater im Tiefen Stollen

Verschlossen ist am frühen Nachmittag zunächst die Türe beim Kunstverein. „Täglich Kunst“, so der Titel der Ausstellung, die dort von Mittwoch bis Sonntag zu sehen ist. Die Theatertage sind auch hier zu Gast: Am vergangenen Sonntag etwa ging es dort in einem Werkstatt-Gespräch mit 20 Teilnehmenden am späteren Abend um das Thema „Klima, Krise, Kunst“.

Theater gab es auch in der Thomas-Zander-Halle am Sonntag und Montag. An diesem Dienstag aber treffen sich die Macherinnen und Macher des Kinder- und Jugendtheaters in der Bohlschule, um den „Schulbesuch Europa“ zu erfahren. Drei Klassenzimmer haben sie dort am Nachmittag besetzt und brüten über Europakarten. Am Abend geht es dann für die Theaterbesucher in den Stollen. Zu sehen ist dort Kafkas „Bau“.

Zurück zum Kulturbahnhof. Auch wenn der am Dienstagmittwoch vor allem durch ästhetische Leere glänzt: Am Abend gibt es dort immer Programm. So haben dort bereits Rumba Lotte und die Band Strange Noise abgerockt. An diesem Mittwochabend ist die Windradlovenight mit Beastie Brummer & HothotHitzfeld ab 22.15 Uhr zu Gast. Eintritt frei.

Die Theatertage gehen noch bis einschließlich Sonntag, 28. Mai. Alle Details zum Programm und Karten gibt es noch unter www.theatertage.de und für einige Stücke gibt es eventuell Restkarten.

Noch verwaist: das Kubaa-Foyer am späten Vormittag.
Noch verwaist: das Kubaa-Foyer am späten Vormittag. © Oltersdorf, Dagmar
Der "Schulbesuch Europa" in der Bohlschule.
Der "Schulbesuch Europa" in der Bohlschule. © dot
Schülerinnen und Schüler aus Ellwangen, Neuler und Heubach in der Stadthalle Aalen bei „„Rico, Oscar und die Tieferschatten“.
Schülerinnen und Schüler aus Ellwangen, Neuler und Heubach in der Stadthalle Aalen bei „„Rico, Oscar und die Tieferschatten“. © dot
Werkstatt-Gespräch beim Kunstverein.
Werkstatt-Gespräch beim Kunstverein. © Oltersdorf, Dagmar
Junge Theatermacher in der Stadthalle.
Junge Theatermacher in der Stadthalle. © Oltersdorf, Dagmar
Plätzchen im Freien hinterm Kubaa.
Plätzchen im Freien hinterm Kubaa. © Oltersdorf, Dagmar
Jeden Abend bei freiem Eintritt: Musik im Kubaa
Jeden Abend bei freiem Eintritt: Musik im Kubaa © dot

Auch interessant

Kommentare