1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Eine Kamera bauen oder Papier schöpfen

Erstellt:

Kommentare

explorhino Science Center
explorhino Science Center © explorhino Science Center

Explorhino bietet einen neuen Experimentierkurs und eine Tüftelwerkstatt.

Aalen. Das Explorhino bietet in den Pfingstferien einen neuen Experimentierkurs und eine Tüftelwerkstatt für Besucherinnen und Besucher des Science-Centers an.

Das Explorhino-Science-Center ist in den Pfingstferien - (Montag, 29. Mai, bis Sonntag, 11. Juni) - immer dienstags bis sonntags sowie am Pfingstmontag von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.

Für Kinder ab sieben Jahren bietet das Experimente-Museum in den Ferien einen neuen Entdeckerkurs an. Im Mittelpunkt des Kurses steht die erste Kamera der Welt, die „Camera Obscura“.

Was jeder heute selbstverständlich mit seiner Smartphone-Kamera aufnehmen kann, hat ursprünglich mit einem winzigen Loch und viel Tüftelei begonnen. Der Entdeckerkurs „Camera Obscura“ nimmt die Teilnehmenden mit zu den Ursprüngen der Fotografie. Die Kinder bauen eine eigene Lochkamera und testen mit ihr, wie man die besten Bilder einfängt. Ihre eigene „Camera Obscura“ dürfen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher zum Schluss mit nach Hause nehmen.

Der „Camera Obscura“-Entdeckerkurs wird in den Pfingstferien durchgehend zu festen Uhrzeiten angeboten. Diese sind um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte melden sich am Besuchstag an der Museumskasse an. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Kind.

Mit Papier kreativ sein

In der ersten Pfingstferienwoche ist dazu für alle Ausstellungsbesucher eine Papierwerkstatt aufgebaut. Ergänzend zum Angebot der Mitmachausstellung können Interessierte in der Papierwerkstatt kreativ mit Papier arbeiten. Ob Papier schöpfen, upcyceln, verbinden oder Töne hervorlocken: Papier ist ein vielseitiger Werkstoff zum Tüfteln, Experimentieren und Gestalten.

Die Papierwerkstatt ist von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 2. Juni, jeweils um 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr für die Besucherinnen und Besucher des Experimente-Museums geöffnet.

Wo es Infos gibt: Alle aktuellen Veranstaltungsangebote und Öffnungszeiten des Science-Centers finden sich auch auf der Museumswebsite unter www.explorhino.de.

Auch interessant

Kommentare