1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Eisenbahnfreunde: Kleine Züge, großes Hobby

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Linda Kauer

Kommentare

Liebe zum Detail: Für das Modell der Marienkirche suchen die Eisenbahnfreunde derzeit nach Tonaufnahmen des Original-Kirchengeläuts.
Liebe zum Detail: Für das Modell der Marienkirche suchen die Eisenbahnfreunde derzeit nach Tonaufnahmen des Original-Kirchengeläuts. © Linda Kauer

Beim Tag der offenen Tür zeigten die Eisenbahnfreunde Aalen den zahlreichen Besuchern, was ihren Verein ausmacht.

Aalen

Detailverliebt. Mit diesem Wort lassen sich die Eisenbahnfreunde Aalen wohl am besten beschreiben. Am Samstag öffneten sie die Tore ihres Vereinsheims und des Museums im ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn und gaben den zahlreichen Besuchern einen spannenden Einblick in die Welt der (Modell-)Eisenbahnen. 

38 Jahre gibt es den Verein der Eisenbahnfreunde bereits, aktuell mit etwas mehr als 50 Mitgliedern. Das Herzstück der Vereinsarbeit ist die circa 16 Meter lange Modelleisenbahn, die das Gelände rund um den Aalener Bahnhof im Jahr 1965 darstellt. Beim Tag der offenen Tür erkannten viele der Besucher die alten Gebäude in der Bahnhofstraße wieder. „Jedes Haus und jedes Fahrzeug wurde mithilfe von Plänen und Fotos aus dieser Zeit nachgebaut“, erläutert Vorsitzender Ulrich Stelzer.

Dabei nehmen es die Bastler ganz genau: Für das Modell der damaligen Marienkirche sind sie derzeit noch auf der Suche nach dem Original-Kirchengeläut. „Falls es jemanden gibt, der dieses Geläut als Tonaufnahme hat und uns zur Verfügung stellt, würden wir uns sehr freuen“, so Stelzer. Dieses werde dann digitalisiert und in die Anlage eingebunden - damit die Marienkirche genau so klingt wie das Original vor knapp 60 Jahren.

Dass ein solcher Schatz irgendwann einmal auftaucht, ist gar nicht so unwahrscheinlich: Immer wieder erhält der Verein Geschenke oder Leihgaben, etwa historische Dokumente von Zugführern oder eine alte Zugschlussleuchte.

Auch ganze Modelleisenbahnen, die bei ihrem Besitzer im Keller verstaubten, wurden ihnen bereits zur Verfügung gestellt: Derzeit trifft sich die Jugendgruppe des Vereins jeden zweiten Donnerstag, um alte Modelle zu restaurieren. Sie befreien die Bahn von Schmutz, reparieren die defekten Gleise und bestücken sie mit ihren selbst gebauten Gebäuden und Figuren.

Die Eisenbahnfreunde tüfteln derzeit auch an neuen Ideen: Das Museum im Vereinsheim soll auf einen weiteren Stock ausgebaut werden und in der Modelleisenbahn ist die Nachstellung des Besucherbergwerks geplant. Zudem organisieren die Vereinsmitglieder regelmäßig Eisenbahn-Börsen, auf denen sie Händler mit Modellbau-Fans zusammenbringen.

Stelzer wünscht sich, noch mehr Menschen für seine Leidenschaft zu begeistern: „Wir freuen uns über jedes Mitglied, das Spaß daran hat, unsere Pläne mit uns in die Tat umzusetzen und die Aalener Modelleisenbahn - und damit auch ein Stück Stadtgeschichte - am Leben zu erhalten!“ 

Die Modellbahn der Eisenbahnfreunde zeigt das Gebiet rund um den Aalener Bahnhof im Jahr 1965 - alle Gebäude wurden originalgetreu nachgebaut.
Die Modellbahn der Eisenbahnfreunde zeigt das Gebiet rund um den Aalener Bahnhof im Jahr 1965 - alle Gebäude wurden originalgetreu nachgebaut. Foto: lk © Linda Kauer
Alle Gebäude in der Modellbahn wurden originalgetreu nachgebaut.
Alle Gebäude in der Modellbahn wurden originalgetreu nachgebaut. © Linda Kauer
Die Jugendgruppe der Eisenbahnfreunde restauriert alte Modellbahnen.
Die Jugendgruppe der Eisenbahnfreunde restauriert alte Modellbahnen. © Linda Kauer
Im Museum im ehemaligen Güterbahnhof der Härfsfeldbahn gibt es Originalteile sowie historische Dokumente und Fotos zu entdecken.
Im Museum im ehemaligen Güterbahnhof der Härfsfeldbahn gibt es Originalteile sowie historische Dokumente und Fotos zu entdecken. © Linda Kauer

Auch interessant

Kommentare