1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

„Flächen gewINNEN für Aalen“

Erstellt:

Kommentare

Massive Förderung von Modernisierungen und Dachausbauten, um Wohnraum zu schaffen.

Aalen. Wohnrau ist stark gefragt in Aalen. Deswegen unterstützt die Stadt Bürger, die Bestandswohngebäude sanieren möchten mit Förderprogrammen. Mit „Flächen gewINNEN für Aalen“ setzt sie direkt bei der Stärkung der Innenentwicklung an.

Modernisierung wird unterstützt

„Mit diesem städtischen Förderprogramm unterstützen wir unbürokratisch Eigentümer von Immobilien, die bauliche, energetische und gestalterische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen“, berichtet der Erste Bürgermeister Wolfgang Steidle. Denn es gibt Fördermittel für die umfassende Modernisierung von Bestandswohngebäuden, die vor 1980 errichtet wurden und für den Ausbau von Dachgeschossen, um dort Wohnraum zu gewinnen.

Was alles gefördert wird

Durch Umbau und Modernisierung bestehender Wohngebäude werden zeitgemäße Wohnverhältnisse geschaffen: Dabei können nicht nur einzelne Gewerke am Gebäude erneuert, sondern umfassende Maßnahmen an mehreren Gewerken, die sowohl die innere als auch äußere Gebäudestruktur betreffen, durchgeführt werden. Grundrisse können geändert werden, damit offene und helle Wohnräume entstehen. Auch technische Infrastrukturen wie elektrische Leitungen, Wasserleitungen und Heizung werden erneuert und energetische Anpassungen wie Fenstertausch und Wärmedämmung können vorgenommen werden. Schließlich kann der Wohnbereich durch einen neuen Wandanstrich und neue Bodenbeläge gestalterisch aufgewertet werden.

Wie viel Geld es gibt

2022 hat der Gemeinderat für diese Art Modernisierungen die Fördersätze von 10 000 Euro auf maximal 12 000 Euro pro Wohneinheit angehoben. Zusätzlich wurde der Bonus bei besonders ökologisch nachhaltigen Modernisierungen von bis zu 5000 Euro auf bis zu 7000 Euro angehoben. Familien mit Kindern profitieren von der Erhöhung der Kinderzulage von 1000 Euro auf 5000 Euro pro Kind unter 18 Jahren. Auch Ausbauten von Dachgeschossen werden gefördert, wenn dadurch eine zusätzliche abgetrennte Wohneinheit entsteht.

Ansprechpartnerinnen: Ann-Kathrin Schneele, innen@aalen.de, (07361) 52-1557; Lisa Zulley, lisa.zulley@aalen.de, (07361) 52-1897.

Auch interessant

Kommentare