1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

„Informieren.Erleben.Studieren“

Erstellt:

Kommentare

Im Foyer der Hochschule gab es für Studieninteressierte jede Menge Informationen und Tipps.
Im Foyer der Hochschule gab es für Studieninteressierte jede Menge Informationen und Tipps. © privat

Was Studieninteressierte beim „Open Campus“ der Hochschule Aalen alles hautnah erleben, selbst ausprobieren und erfahren können. Außerdem: viel Musik und eine Sciene-Show auf der Bühne.

Aalen

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen präsentierte sich die Hochschule Aalen beim „Open Campus“. Unter dem Motto „Informieren.Erleben.Studieren“ gaben Fachbereiche, Institute und Einrichtungen auf dem Campus Beethovenstraße und im angrenzenden Forschungsgebäude spannende Einblicke. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an vielen Info-Ständen aus erster Hand über das Studienangebot informieren und Wissenschaft in Form von Vorträgen, Experimenten und vielen kreativen Mitmach-Aktionen hautnah erleben. Im Foyer der Hochschule gab es für Studieninteressierte jede Menge Informationen und Tipps.

Lea und Tamara Simon aus Aalen sind mit ihrer Mutter Petra zum „Open Campus“ gekommen. „Ich weiß eigentlich schon, was ich studieren möchte“, gibt Lea Auskunft. Ihre Wahl ist auf den Bachelor-Studiengang „Physician Assistant“ gefallen, ein neues Fach, welches viele Karrierechancen im Gesundheitswesen bietet. Neben ihrer Schwester ist auch die Mutter mitgekommen: „Ich habe die Hochschule noch nie von innen gesehen. Es hat mich einfach interessiert.“

André Auer aus Hüttenhöfe weiß noch nicht so genau, was er studieren möchte. Für ihn ist der „Open Campus“ eine gute Gelegenheit, sich einfach mal umzuschauen. Ob aus Neugierde oder mit einem konkreten Anliegen, beim „Open Campus“ kamen alle auf ihre Kosten.

„Anlässlich des 60. Geburtstags der Hochschule Aalen fand der „Open Campus“ in dieser Form zum ersten Mal statt. Er bündelt den „Tag der offenen Tür“ und den Studieninfotag zu einem großen Event“, erklärt Rektor Professor Dr. Harald Riegel. „Es lohnt sich, etwas Neues auszuprobieren. Der „Open Campus“ zeigt die Vielfalt und Begeisterungsfähigkeit unserer Hochschule.“

Informationen aus erster Hand

Im Foyer des Gebäudes an der Beethovenstraße empfingen die Fachbereiche Studieninteressierte mit ihren Studienangeboten. Zu Wirtschaft und Management, Gesundheit und Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltige Materialien, Informatik und Künstliche Intelligenz sowie Design und Kommunikation gab es jede Menge praktische Informationen. Ab 13 Uhr war in der Aula die Master-Area geöffnet, in der sich Interessierte über die vielfältigen Masterangebote der Hochschule Aalen informieren konnten.

Bühne frei für Wissenschaft

Auf der Show-Bühne, die sich im Außenbereich der Hochschule vor der Aula befand, sorgten die lokalen Bands „Funk Attack“, „Tante Beete Blumenstrauß“ und „drown out the drilling machine“ für Festival-Stimmung. Studierende des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft organisierten eine bunte Modenschau mit Kostümen aus verschiedenen Ländern. Indische Studierende sorgten mit einer indischen Tanz-Performance für ausgelassene Stimmung, bei der auch das Publikum begeistert mitmachte. Höhepunkt war die Science-Show von Wadim Schulz und Professor Dr. Joachim Albrecht, beide vom Forschungsinstitut für innovative Oberflächen „Fino“, deren Experimente und humoristischen Einlagen das Publikum zum Staunen und Lachen brachten.

Von Hochschule unterstützt

Außerdem berichtete Isabelle Bünting von ihrem Start-up „Confident.you“ und wie sie die Herausforderungen der Gründung auch mit Unterstützung des Innovationszentrums der Hochschule Aalen gemeistert hat. Was KI kann, zeigte Professor Dr. Doris Aschenbrenner und brachte ein von einem Roboter gemaltes Kunstwerk mit.

„Ich habe jetzt mein Abitur hinter mir und möchte hier Maschinenbau studieren“, erzählt Niklas Krauss aus Heuchlingen. „Ich komme gerade aus dem Raum mit den Dreh- und Fräsmaschinen und dem 3D-Druck, das war schon echt cool zu sehen.“ So wie dem angehenden Studenten ging es vielen Besuchern des „Open Campus“. Ob im „Makerspace“ mit modernsten Fertigungstechniken eine personalisierte Schatulle herstellen, einen Roboter programmieren oder KI verstehen: Einen ganzen Tag lang gab es Wissenschaft zum Ausprobieren und Staunen.

Experimentieren, Tüfteln, Ausprobieren – das war beim Open Campus für alle möglich.
Experimentieren, Tüfteln, Ausprobieren – das war beim Open Campus für alle möglich. © privat
Viel Schall und Rauch bei der Science-Show von Wadim Schulz (links) und Prof. Dr. Joachim Albrecht.
Viel Schall und Rauch bei der Science-Show von Wadim Schulz (links) und Prof. Dr. Joachim Albrecht. © privat
Wie spannend: Blick ins Labor.
Wie spannend: Blick ins Labor. © privat

Auch interessant

Kommentare