1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

KGW-Schüler zeigen Spaniern ihre Heimat

Erstellt:

Kommentare

Die Schüler des Gymnasiums Wasseralfingen haben zahlreiche junge Spanier aus Callosa de Segura empfangen und ihnen ihre Heimat gezeigt.
Die Schüler des Gymnasiums Wasseralfingen haben zahlreiche junge Spanier aus Callosa de Segura empfangen und ihnen ihre Heimat gezeigt. © privat

Austauschschüler lernen die Welt zwischen Aalen und Stuttgart kennen. Nun fiebern alle dem Gegenbesuch in Callosa de Segura entgegen.

Aalen

Das kommt mir spanisch vor“, wird sich vergangene Woche manch einer am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen gedacht haben. Das heißt aber nicht, dass seltsame Dinge in der Schule vorgingen, nein, vielmehr war tatsächlich Spanisch in den Fluren und Klassenzimmern zu hören. Die Schülerinnen des Spanisch-Profils der Klassenstufen 10 und 9 hatten nämlich Besuch von ihren Austauschpartnern aus Callosa de Segura in der Nähe von Alicante.

Für die gemeinsame Woche in Wasseralfingen hatten die Spanisch-Lehrerinnen Dr. Manuela Weinschenk und Katharina von Cube ein vielfältiges Programm für die Teilnehmer des Austausch-Programms vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler aus Callosa de Segura lernten Wasseralfingen und Aalen kennen und besichtigten das Limes-Museum, wo sie nach römischer Manier Armbänder basteln durften. Aber auch große Ausflüge standen auf dem Programm. So besichtigten die spanischen Teilnehmer das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart und erkundeten danach begeistert die Innenstadt der Landeshauptstadt. Die gesamte Gruppe unternahm am letzten Tag der Austauschwoche schließlich einen Ausflug nach Ulm, bei dem die Schülerinnen und Schüler unter anderem die vielen Stufen des Münster-Turms erklommen und das Fischerviertel kennenlernten.

Im Zentrum der Woche in Aalen standen jedoch persönliche Begegnungen und das Kennenlernen einer fremden Kultur. Um die Gemeinschaft der Gruppe zu stärken, fanden aus diesem Grund zahlreiche Aktionen am Kopernikus-Gymnasium statt: Die Schülerinnen und Schüler spielten in gemischten Teams Volleyball, bereiteten gemeinsam Briegelschmiere zu und trafen sich am Freitagabend zu einem gemeinsamen Abendessen in der Schule, bei dem schließlich auch auf spanische Rhythmen getanzt wurde – laut vielen Teilnehmern der Höhepunkt der Woche.

Nun steigt die Vorfreude auf den Gegenbesuch: Schon am Dienstag werden die Schülerinnen des KGW nach Alicante fliegen und freuen sich jetzt schon, ihre neuen Freunde in Callosa de Segura wiederzusehen.

Die Schüler des Gymnasiums Wasseralfingen haben zahlreiche junge Spanier aus Callosa de Segura empfangen und ihnen ihre Heimat gezeigt.
Die Schüler des Gymnasiums Wasseralfingen haben zahlreiche junge Spanier aus Callosa de Segura empfangen und ihnen ihre Heimat gezeigt. © privat

Auch interessant

Kommentare