1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Klassenräume werden Wohnungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Simon

Kommentare

Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers

Rundgang auf der Baustelle des Projekts „Wohnen am Limesblick“, das zwischen Hirschbach und Galgenberg 54 Wohneinheiten bringt.

Aalen

Zwischen Galgenberg und Hirschbach wächst die Anlage „Wohnen am Limesblick“. So heißt auch die Projekt-GmbH, die zur Realisierung gegründet wurde. Die Gebäude, die viele als Elektro-Ausbildungszentrum (EAZ) erinnern, werden umgebaut, daneben entsteht ein Neubau. Vor Ort gewähren die Bauherren Christoph Ludwig und Valentin Reis sowie Jörg Thollembeek, Geschäftsführer der Immobiliengesellschaft der Volksbank Hohenlohe, die das Projekt vermarktet, Einblicke in den Rohbau.

Zuschnitte und Preise variieren

Insgesamt 54 Wohneinheiten - Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen - sind geplant, zu Preisen von 261.500 bis 703.000 Euro. Zwischen 52 und 125 Quadratmetern Wohnfläche bieten die Zuschnitte. 45 Wohnungen werden im Bestandsbau geschaffen. „Unser Konzept sieht unterschiedliche Wohnungsgrößen vor. Familien, Paare, Singles, Jung und Alt - alle sollen sich hier wohlfühlen und es soll für jeden Geldbeutel etwas dabei sein“, sagt Ludwig.

Sanierungszuschuss in bar

Wer eine Wohnung im bestehenden Gebäude kauft, erhält einen Sanierungszuschuss von 500 Euro je Quadratmeter. „Das macht bei einer 60 Quadratmeter-Wohnung 30.000 Euro, die dem Käufer überwiesen werden“, rechnet Thollembeek vor.

Unterhalb, am Hirschbach, wächst ein Flachdach-Neubau, für neun Wohnungen. Keller und Erdgeschoss sind fertig. „Dort kommt eine PV-Anlage aufs Dach. Die liefert später regenerative Energie für die Beleuchtung der Außenanlagen“, sagt Reis.

Handwerker wuseln durch das ehemalige EAZ, es wird gehämmert, gebohrt, geflext. Die Entkernung läuft auf Hochtouren. „Gut, dass wir hier witterungsunabhängig arbeiten konnten und können, weil es Fenster und Wände gab und noch gibt. Wir haben zehn Leute hier, bald werden es 15 sein“, freut sich Ludwig. Im Sommer 2024 soll alles fertig sein. „Das schaffen wir“, ist er zuversichtlich.

Viel Arbeit noch. Steintrümmer, Stahlreste, Kabel liegen herum. „Wenn es an den Aufbau geht, wird's ansehnlicher“, sagt Valentin Reis. Sehr ansehnlich ist bereits jetzt die Aussicht der künftigen Wohnungen - und zwar nicht nur die der vier Penthouse-Wohnungen. Der Blick reicht über die Dächer Aalens bis in die Ferne zum Albtrauf. „Kommen Sie wieder, wenn überall die Wände hier raus und bodenhohe Fenster drin sind“, sagt Ludwig. „Limesblick eben“, lacht Thollembeek. „Lage, Preis, Zuschnitte, würde ich hier einziehen, lässt sich das vermieten oder weiterverkaufen? Das müssen Sie für sich beantworten. Bei uns lauteten alle Antworten Ja“, erklärt Thollembeek, weshalb die Immobilien GmbH der Volksbank Hohenlohe gerne mit den beiden „langjährigen Geschäftspartnern hier ins Boot gestiegen“ sei.

Wohnung statt Klassenraum

Der Stahlbeton-Skelettbau wird grundsätzlich erhalten. Die Statik musste dennoch neu berechnet werden, da künftig mehr Gewicht zu tragen sein wird. „Kein Problem“, meint Ludwig. Die ehemaligen Klassenräume werden neu zugeschnitten. Die derzeit überall noch offenen Kassetten-Holzdecken werden mit Dämmung gefüllt, später werden abgehängte Decken eingezogen. So angenehm Raumhöhen von über vier Metern auf das Auge wirken mögen, heizen wolle das keiner, meint Ludwig.

Der Fahrstuhl wird modernisiert - im Gebäude zählt Barrierefreiheit. Die Feuertreppe außen wird ebenfalls erneuert. Dass dieses Gebäude einst eine völlig andere Nutzung hatte, wird ihr am Ende wohl keiner ansehen.

Rund 18 Monate hätten die Verhandlungen für den Kauf gedauert, sagt Reis. Eine annehmbare Zeit, bei dieser Projektgröße, meint er. Dann sei es an die Planung gegangen. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Aalen sei bislang reibungslos verlaufen, die Genehmigungen seien alle rechtzeitig eingegangen. Es habe besondere Anforderungen hier im „Sondergebiet Schule“ gegeben, alle seien gemeistert worden, sagt Ludwig. Das Gebäude in Niedrigenergiebauweise wird über Fußbodenheizung mit Fernwärme der Stadt versorgt. Zum Richtfest wolle man den OB und das städtische Bauamt einladen, sagt Ludwig.

Bis dahin ist noch viel zu tun - auch für Thollembeek und sein Team. „Wir steigen jetzt voll in den Vertrieb ein. Erste Anfragen gingen gleich nach dem ersten SchwäPo-Bericht ein. Wir sind sehr zuversichtlich“, sagt er.

Info zum Projekt unter www.limesblick-aalen.de

Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick".
Noch ist es ein große Baustelle mit teilweisen Entkernungsarbeiten, das Projekt "Wohnen am Limesblick". © Oliver Giers
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Christoph Ludwig
Christoph Ludwig © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Wohnen am Limesblick
Wohnen am Limesblick © Simon, Martin
Im Bild von links: Valentin Reis, Jörg Thollembeek, Christoph Ludwig und Madeleine Hettich (Volksbank Hohenlohe Immobilien GmbH)
Im Bild von links: Valentin Reis, Jörg Thollembeek, Christoph Ludwig und Madeleine Hettich (Volksbank Hohenlohe Immobilien GmbH) © Simon, Martin

Auch interessant

Kommentare