1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Klima-Aktivisten blockieren Kreuzung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bea Wiese

Kommentare

Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt.
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt. © Oliver Giers

Von Menschen, die stehen statt kleben: Wie die erste offiziell angemeldete Demo der Protestierenden verlaufen ist.

Aalen Die Szenerie: friedlich. Die Stimmung: unaufgeregt. Eine halbe Stunde lang haben Klima-Aktivisten am Montag im Berufsverkehr die Friedrichstraße an der Kreuzung Gartenstraße blockiert. Ab Höhe der ehemaligen Metzgerei Trompete ging zwischen 16.30 und 17 Uhr in Richtung Stuttgarter Straße nichts mehr.

Es ist die erste ihrer Demonstrationen, die die Klima-Aktivisten bei der Stadt regulär angemeldet haben, mit fünf bis maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein „Kooperationsgespräch“ habe es im Vorfeld gegeben, erläutert der Leiter des Aalener Polizeireviers, James Smith. Wesentlicher Bestandteil dieses Gesprächs und behördliche Auflage für die Aktion sei das Motto „reden statt kleben“ gewesen. Eine solche Vereinbarung mit den Aktivisten ist seiner Ansicht nach im Bundesgebiet einmalig.

Und tatsächlich: Sie stehen, aber sie kleben sich nicht fest. Fünf bis zehn Menschen, quer zur Straße, auf dem Fußgängerüberweg, halten Transparente in die Höhe. „Letzte Generation vor den Kipppunkten“ ist da zu lesen. „Wir stehen hier, damit die Regierung endlich was tut“, sagt der „Kopf“ der Aktivisten, die seinen Angaben zufolge an diesem Tag allesamt aus Aalen kommen. Die Demo in dieser Form, weniger radikal, ohne Festkleben, findet er okay. „Es könnte die Möglichkeit eröffnen, dass auch andere mitmachen.“ Seinen Namen will er öffentlich nicht nennen. Die 67-jährige Doris Ramer hat damit kein Problem. Tapfer hält sie Passanten ihr Transparent mit der Forderung nach Tempolimit vor die Nase. Sie engagiere sich in der Gruppe Klimaentscheid in Aalen, erzählt sie. „Und ich finde es schrecklich, wie über die Letzte Generation öffentlich hergezogen wird.“

Auf dem Gehsteig stehen Sympathisantinnen. „Wir unterstützen das, wir stehen voll hinter den Zielen“, nickt Sandra Sauermann in Richtung Blockade. „Ich traue mich so was noch nicht“, bekennt Renate Weber. Beide kommen ins Gespräch mit Walter Weber (nicht verwandt), der zweifelt: „Kann Deutschland wirklich die Welt retten?“ Ein Passant brüllt dazwischen: „Ich liebe meinen Diesel!“

Knapp ein Dutzend Polizeibeamten und -beamtinnen leiten unterdessen den Verkehr um über die Gartenstraße und die Fackelbrückenstraße. Sichern die Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer, stellen dazu ihre Autos quer, und halten die Rettungswege an der Roschmannkreuzung frei. Die Autofahrer nehmen es überwiegend gelassen, soweit es an den Mienen hinter den Windschutzscheiben abzulesen ist. Unmut? Nur vereinzelt. Eine Frau hebt fassungslos die Hände hinterm Steuer und verdreht die Augen. „Haut ab!“ ruft ein Kleinlasterfahrer durchs geöffnete Seitenfenster. Zeitweilig staut sich der Verkehr auf der Friedrichstraße bis zur Curfeßstraße zurück. „Moderat“, findet das James Smith, Leiter des Polizeireviers Aalen. Er vermutet: Die meisten Autofahrer wussten wohl von der angekündigten Kundgebung und haben den Bereich von vornherein umfahren.

Nach 30 Minuten ziehen sich die Protestierenden von der Kreuzung zurück. Auf dem Gehsteig wird weiterdiskutiert. Die Polizei ist zufrieden: „Die Kundgebungsteilnehmer haben sich an die Auflagen gehalten.“ Dazu gehörten unter anderem die Zeitbegrenzung auf 30 und nicht 60 Minuten, wie sie’s ursprünglich geplant hatten, und Protest nicht vor, sondern in Höhe des Hauses Nummer fünf. Gerd Heideker vom Ordnungsamt der Stadt Aalen, der mit seinem Kollegen Daniel Huber vor Ort ist, ist entspannt. Kooperativ, nicht konfrontativ, sei diese Veranstaltung verlaufen. Wie oft die Klima-Aktivisten wohl noch für ihre Ziele demonstrieren werden? Heideker: „Eine Prognose ist da schwer zu stellen.“



Lesen Sie auch:

Nach Aktion der Klimaaktivisten: Jurist Reiger zeigt die Blockierer an

Klimakleber kleben nicht - Stadt, Polizei und Aktivisten finden einen Kompromiss

Kommentar: Reden statt kleben

Straßenblockade in Aalen: trotz Klebstoff kaum Stau

Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt.
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt. © Oliver Giers
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt.
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt. © Oliver Giers
In Höhe der ehemaligen Metzgerei Trompete haben Klima-Aktivisten die Straße blockiert.
In Höhe der ehemaligen Metzgerei Trompete haben Klima-Aktivisten die Straße blockiert. © Oliver Giers
Unter den Klima-Aktivisten ist auch Doris Ramer (vorn). Sie sagt: "Ich finde es schrecklich, wie öffentlich über die Letzte Generation hergezogen wird."
Unter den Klima-Aktivisten ist auch Doris Ramer (vorn). Sie sagt: "Ich finde es schrecklich, wie öffentlich über die Letzte Generation hergezogen wird." © Oliver Giers
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt.
Für 30 Minuten haben Klimaaktivisten, als angemeldete Kundgebung, die Friedrichstraße zwischen den Kreuzungen Gartenstraße und Stuttgarter Straße blockiert. Hierbei haben sie sich nicht an die Straße geklebt. © Oliver Giers
Die Aktivisten standen quer zur Straße, auf dem Fußgängerüberweg.
Die Aktivisten standen quer zur Straße, auf dem Fußgängerüberweg. © Oliver Giers
Die Polizei sicherte die Kreuzung und leitete den Verkehr über die Gartenstraße und Fackelbrückenstraße um.
Die Polizei sicherte die Kreuzung und leitete den Verkehr über die Gartenstraße und Fackelbrückenstraße um. © Oliver Giers
Friedliche Aktion ohne Festkleben auf der Straße. Polizei leitet Verkehr um.
Friedliche Aktion ohne Festkleben auf der Straße. Polizei leitet Verkehr um. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare