1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Maikundgebung des DGB Kreisverbands Ostalb: Inflation lässt Löhne sinken

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Musikalische Klänge im Aalener Rathaus von Single-Malt Blues.
Musikalische Klänge im Aalener Rathaus von Single-Malt Blues. © Oliver Giers

DGB dringt bei Arbeitgebern auf angemessene Lohnerhöhung und gemeinsame Bewältigung der Zukunftsfragen.

Aalen

Die traditionelle Maikundgebung des DGB Kreisverbands Ostalb am Tag der Arbeit stand unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ und lockte rund 250 Besucherinnen und Besucher in das Rathausfoyer, wohin die Veranstaltung wegen des Wetters verlegt wurde. Themen waren unter anderem die diversen Krisen, angemessene Löhne und Inflation, Rassismus und rechte Hetze.

In seiner Begrüßung wies Christian Zeeb, Regionssekretär des DGB, auf die Folgen von Energiekrise und den Preisentwicklungen für die „normalen“ Arbeitenden, aber auch Industrie und Unternehmen. Die Entlastungen der Bundesregierung, auch auf Initiativen der Gewerkschaften, hätten eine soziale Handschrift getragen. Zum Ausgleich der Inflation seien aber auch angemessene Lohnerhöhungen angesichts der Kostenentwicklungen notwendig, damit die Löhne nicht sinken würden. Im Gegensatz zu Aussagen der Arbeitgeber ergebe das keine Lohn-Preisspirale. Und auch der Mindestlohn müsse angehoben werden. In die gleiche Kerbe hieb Tamara Hübner, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Aalen/Gmünd, in ihrer ersten Rede zum 1. Mai. Auch sie wandte sich gegen von Teilen der Arbeitgeber und der Politik geforderte Einschränkungen des Streikrechts und Zurückhaltung bei Lohnforderungen.

Viele Unternehmen machten gute Gewinne und könnten das bezahlen. Menschen müssten von ihrer Arbeit leben können, denn „Fakt ist, Personal kann man am besten durch angemessene Löhne und Arbeitsbedingungen halten und gewinnen“, sagte sie. Wichtig für gut laufende Unternehmen sei auch eine funktionierende Mitbestimmung, auch bei der anstehenden Transformation. Durch Schlupflöcher im Arbeitsrecht würden viele Unternehmen Betriebsräte und ihre Arbeit behindern, sich aus dem Tarifverband zurückziehen oder Outsourcing betreiben, das müsse durch Gesetze eingeschränkt werden.

Nötig sei auch ein Bundestariftreuegesetz. Wichtig seien gute Arbeitsbedingungen, dazu gehörte auch ein angemessenes Arbeits-Freizeit-Verhältnis. Hübner wandte sich auch gegen Nationalismus, Rassismus, Desinformation und Verschwörungserzählungen, da müssten sich Gewerkschaften auch am Arbeitsplatz wehren.

Von einer angespannten Lage bei den Wasseralfinger Firmen AMT und AKS berichtete deren Betriebsratsvorsitzender Ulrich Maihöfer. Als Lieferant für die Automobilindustrie, auch Stuttgarter Vorzeigeunternehmen, seien die Betriebe deren Kostendruck ausgesetzt, die Geschäftsleitung versuche diesen auf die Belegschaft weiter zugeben, obwohl diese bereits Opfer gebracht habe. Die IG-Metall und der Betriebsrat hätten sich jetzt ein Verhandlungsmandat von den Beschäftigten geholt. Betriebsratsvorsitzender Karl Holzner von SHW Automotive berichtete, wie dort Belegschaft und Geschäftsleitung „das Unternehmen gemeinsam wieder in die Spur gebracht haben“. In einem Beitrag beschäftigte sich die Jugend des DGB Ostwürttemberg mit Krieg, Ausbildungsgarantie und rechter Hetze. Die Veranstaltung umrahmte „Single-Malt-Blues“ musikalisch mit Unplugged-Cover-Songs, der Tamilische Freundschaftsverein und die IG-Metall-Frauen bewirteten.

Die Rede zum ersten Mai im Aalener Rathaus Sprach Tamara Hübner, die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Aalen und Gmünd.
Die Rede zum ersten Mai im Aalener Rathaus Sprach Tamara Hübner, die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Aalen und Gmünd. © Oliver Giers
Ulrich Maihöfer, Betriebsratsvorsitzender AMT und AKS, sprach auf der Maikundgebung in Aalen.
Ulrich Maihöfer, Betriebsratsvorsitzender AMT und AKS, sprach auf der Maikundgebung in Aalen. © Oliver Giers
Karl Hölzner, Betriebsrat SHW Automotive, sprach auf der Maikundgebung in Aalen.
Karl Hölzner, Betriebsrat SHW Automotive, sprach auf der Maikundgebung in Aalen. © Oliver Giers
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt.
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt. © Oliver Giers
Gemeinsame Rede der Jugendorganisation des DGB im Aalener Rathaus.
Gemeinsame Rede der Jugendorganisation des DGB im Aalener Rathaus. © Oliver Giers
Durch das Programm führte Christian Zeeb, Regionalsekretär des DGB Kreisverbandes.
Durch das Programm führte Christian Zeeb, Regionalsekretär des DGB Kreisverbandes. © Oliver Giers
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt.
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt. © Oliver Giers
Maikundgebung im Aalener Rathaus.
Maikundgebung im Aalener Rathaus. © Oliver Giers
Einer der Gäste der Maikundgebung in Aalen, Roland Hamm, früherer 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
Einer der Gäste der Maikundgebung in Aalen, Roland Hamm, früherer 1. Bevollmächtigter der IG Metall. © Oliver Giers
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt.
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt. © Oliver Giers
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt.
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt. © Oliver Giers
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt.
Die Aalener Kundgebung zum ersten Mai fand in diesem Jahr im Rathaus statt. Foto: Oliver Giers © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare