1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Mit vielen Aktivitäten den Galgenberg neu beleben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gartenflohmarkt auf dem Galgenberg im Herbst 2022.
Gartenflohmarkt auf dem Galgenberg im Herbst 2022. © Oliver Giers

Über 40 verschiedene Ideen nachbarschaftlichen Engagements wurden im Rahmen eines Bürgertreffs zusammengetragen.

Aalen

Das Leben am Galgenberg wird richtig bunt. Einkaufsunterstützung, ein Biergarten, eigene Aktivitäten von Jugendlichen und mehr sollen angekurbelt werden.

Über 40 verschiedene Ideen nachbarschaftlichen Engagements wurden im Rahmen eines Bürgertreffs von über 30 Aktiven zusammengetragen und dann gemeinsam auf jene Vorschläge reduziert, die man für besonders wichtig und für gut umsetzbar hielt. Ein Aspekt war aber auch, dass man Freude an der Umsetzung haben möchte.

Kleine Teams

Ein erster Trend führt zu kleinen Teams, die sich nun auf den Weg machen, dass es am Galgenberg künftig Einkaufsunterstützung gibt, wenn man betagt oder krank ist, dass die Idee Biergarten wiederbelebt werden soll, dass man sich in der Nachbarschaft Handwerkszeug ausleihen kann.

Und die jüngsten in der Runde fragten: Was soll denn laufen mit und von Jugendlichen? Aber darüber würden sie dann schon gerne selber entscheiden.

Teams, die Vorlese-Aktionen für Kinder organisieren und dies hoffentlich mit prominenter Unterstützung, und kleine Gruppen, die das Viertel fotografisch präsentieren, werden erste Schritte angehen.

„Wir müssen uns im Stadtteil immer mal wieder treffen.“ Das war die Überzeugung aller. Hier könne man dann über Probleme und Lösungswege reden, Erfahrungen austauschen und mit Fachkundigen auch schwierige Fragen erörtern, wie Unterstützungsangebote für Familien und Kinder, wie auch Vorschläge zu mehr Grün am Galgenberg.

Wolfgang Nafroth, den die Quartiersakademie des Kommunalverbandes Jugend und Soziales Baden-Württemberg damit beauftragte, Wege aufzuzeigen, wie man das Engagement im Viertel auf noch breitere Füße stellt, sagte allen Teams auf unbestimmte Zeit zu, Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.

Koordiniert werden die vielfältigen Team-Aktivitäten u.a. von Renate Weber, Herbert Junginger und Johannes Kohler. Der bisherige Kreis um Christine Class wird weiter mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Straßenfest im Herbst

Im Herbst soll ein größeres Straßenfest allen Bürgerinnen und Bürgern nochmals Gelegenheit bieten, sich für ein Engagement in dem einen oder anderen Team, aber auch zu noch ganz anderen Themen zu entscheiden.

Und für all jene, die die Treffen nicht besuchen konnten, bietet sich noch die Gelegenheit, per Fragebogen, der an fast alle Haushalte geht, Ideen einzubringen oder gleicht aktiv zu werden.

Blick auf das Quartier Galgenberg in Aalen.
Blick auf das Quartier Galgenberg in Aalen. Fotos: Oliver Giers © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare