1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Nepalesisches Waisenhaus soll Wohlfühlort bleiben

Erstellt:

Kommentare

Zum 20. Jubiläum der Shangrila International School feierten die Schulkinder ein farbenfrohes Fest für Freunde, Familie und viele Gäste.
Zum 20. Jubiläum der Shangrila International School feierten die Schulkinder ein farbenfrohes Fest für Freunde, Familie und viele Gäste. Foto: privat © privat

Aalener Verein Govinda feiert 20. Geburtstag der Shangrila International School, Unterstützung fließt durch die Corona-Pandemie verstärkt.

Aalen

Der Aalener Verein Govinda unterhält in Nepal verschiedene Bildungs- und Gemeindeprojekte. Bereits im Jahr 2000 wurde ein Waisenhaus südlich von Kathmandu für bis zu 50 Kinder gebaut. Im Jahr 2002 folgte das nächste große Projekt mit dem Bau der Shangrila International School. Dort fand vor kurzem eine farbenfrohe Feierlichkeit zum 20-jährigen Jubiläum statt. Die Schulkinder haben mit Begeisterung Tänze und Theaterstücke aufgeführt. Dies war eine unterhaltsame und farbenfrohe Umrahmung zwischen den zahlreichen Reden der Honoratioren.

Die beiden Gebäude des Waisenhauses werden seit 23 Jahren tagtäglich von einer großen Kinderschar benutzt. Es wird gekocht, gegessen, gespielt und gelernt. Dies hat deutliche Spuren an den Räumen hinterlassen und jetzt sind umfangreiche Renovierungsarbeiten dringend nötig geworden. Die elektrischen Leitungen wurden bereits erneuert. Es ist für das kommende Jahr geplant, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Hierfür wurden bereits jetzt die nötigen Leitungen verlegt. Die Fußböden wurden erneuert, die Wände gestrichen und die Sanitärräume behindertengerecht umgebaut. Auch die Möbel müssen noch repariert und gestrichen werden.

„Die meisten der Waisenkinder stammen aus schwierigen sozialen und unterprivilegierten Verhältnissen. Sie hatten es im Leben besonders schwer und sollen sich im Waisenhaus von Govinda wohl und zu Hause fühlen. Die Betreuung wird durch ein qualifiziertes nepalesisches Team gewährleistet“, sagt Corinna Hilgner, Vorstandsvorsitzende von Govinda. Hilgner hat sich von den Arbeiten vor Ort überzeugt und kam erst kürzlich wieder zurück nach Deutschland.

Ebenso wurde an der Shangrila International School von Govinda bauliche Maßnahmen vorgenommen. Die Schule von Govinda besuchen bis zu 500 Kinder. Das Gebäude mit den Schultoiletten wurde neu errichtet und mit einer neu gebauten Biogasanlage kombiniert. So werden zukünftig die menschlichen Ausscheidungen in Energie umgewandelt und der Schule zur Verfügung gestellt. An der Dachkonstruktion wurde Bambus mit verwendet, ein schnell wachsendes und nachhaltiges Baumaterial. Nachhaltigkeit, wie hier im Baubereich, ist das Hauptaugenmerk des Vereins in allen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit.

Seit der Vereinsgründung von Govinda vor 22 Jahren hat die Hilfe von der Ostalb das Leben von Tausenden Menschen in Nepal verbessert. Ein grundlegendes Ziel ist stets die Bildung, ermöglicht durch den Bau von 16 Schulen, einer Schule mit angegliedertem Ausbildungszentrum. Govinda initiierte zusätzlich mehrere Gemeindeprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft. Nach einer Nothilfe aufgrund des Erdbebens 2015 hilft der Verein aufgrund der Corona-Pandemie, erneut mit Nothilfen und anderen Programmen.

Kontakt: Govinda, Bahnhofstraße 65, Aalen, Tel. 0 73 61 / 375 079, Mail: govinda@waisenkind.de, www.waisenkind.de

Derzeit unterstützt Govinda umfangreiche Renovierungsarbeiten in Nepal.
Derzeit unterstützt Govinda umfangreiche Renovierungsarbeiten in Nepal. Foto: privat © privat

Auch interessant

Kommentare