- VonBea Wieseschließen
Am Samstag steigt wieder eine Pecha-Kucha-Nacht. Diesmal wird es ein ganz besonderer Abend.
Aalen
Pecha Kucha – die beiden Worte, von denen kaum einer weiß, wie sie korrekt ausgesprochen werden, sind in Aalen inzwischen ein Markenzeichen: für einen Abend geballter Information über verschiedenste Themen, kurzweilig, kostenlos – jedes Thema in einer Power-Point-Präsentation mit je 20 Bildern zu je 20 Sekunden. Am kommenden Samstag, 19. November, steigt im Alten Postamt eine Pecha-Kucha-Nacht besonderer Art: das deutschlandweit erste Treffen von Pecha-Kucha-Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Thomas Maile, im Hauptberuf Polizist in Aalen, hat 2009 die erste Vortragsnacht dieser Art in Aalen ins Leben gerufen. Seither organisiert er mit Karin Haisch, Natalie Wittkowski, Klaus Schlichter und Hariolf Erhardt jedes Jahr vier Events dieser Art in der Kocherstadt. Mit großer Resonanz: Jedes Mal sind es bis zu 300 Besucher. Wie ein Schneekönig freut er sich nun auf die besondere Pecha-Kucha-Nacht am Samstag: "Es kommen Redner aus Innsbruck, Lienz, Erfurt, Salzburg, Luzern, aber auch Aalens erster Bürgermeister Wolfgang Steidle." Das Sahnehäubchen des Abends ist für Maile der Besuch von Mark Dytham und Astrid Klein aus Tokio. Das Architektenduo gilt als Erfinder der Pecha-Kucha-Vortragstechnik, die inzwischen in über 900 Städten weltweit regelmäßig ganze Abende füllt.
Ich hätte gerne eine Pecha-Kucha-Nacht mit den Bundestagskandidaten.
Thomas Maile hat Klein und Dytham schon zweimal getroffen: 2015 und 2016 in Tokio, wo jährlich ein "Pecha-Kucha-Weltgipfel" der Organisatoren steigt. Das Hobby hat ihm inzwischen Freunde auf der ganzen Welt und viel Erfahrung beschert: "In den meisten Städten sind die Pecha-Kucha-Veranstaltungen auf Themen wie Architektur und Design beschränkt. In Aalen ist das anders: Hier berichtet der Tamile über seine Flucht, der 90-jährige Stepptänzer über sein Hobby und danach die 40-jährige Frau über ihr Leben mit chronischem Schmerz. Das drückt aus, wie unterschiedlich die Menschen sind."
Pecha-Kucha international
Zum ersten Mal in Deutschland gestalten Pecha-Kucha-Anhänger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen gemeinsamen Abend: am Samstag, 19. November, 20.20 Uhr, im Alten Postamt. Die Band "We are" macht Musik. Der Eintritt ist frei.