- VonTobias Dambacherschließen
- Janika Deblerschließen
Teile von Aalen sind am Sonntagmorgen stundenlang ohne Wasser. Notversorgung eingerichtet. Schaden wird im Laufe der Nacht behoben.
Aalen. Ein großer Wasserrohrbruch hat am Sonntagmorgen größere Teile von Aalen für etwa sechs Stunden von der Wasserversorgung abgeschnitten. Um kurz nach 3 Uhr waren große Teile der Oststadt, die Heide, Rötenberg, Galgenberg, Grauleshof, Triumphstadt und Zochental ohne Wasser. Techniker der Stadtwerke waren laut Auskunft der Rettungsleitstelle seit etwa 3.30 Uhr im Einsatz, um die Schadensstelle zu finden. Stunden später - um kurz nach 9 Uhr - konnte der Bereich des Wasserrohrbruchs in der Burgstallstraße auf etwa 20 Meter eingegrenzt werden, berichtet Gunter Hoffmann von den Aalener Stadtwerken. Eine Notversorgung wurde eingerichtet, die nach Angaben der Rettungsleitstelle alle betroffenen Haushalte spätestens um 10 Uhr wieder mit Wasser versorgte.
Zahlreiche Anrufe von betroffenen Bürgern sind am Morgen auf der Notrufnummer für Wasser eingegangen, die in der Nacht auf die Rettungsleitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr geschaltet ist.
Suche nach Leck dauert Stunden
Die exakte Stelle des Rohrbruchs konnte schließlich nach stundenlanger Suche mittels eines Spezialgases, das in das Wasserrohr geleitet wurde, um kurz vor 18 Uhr geortet werden. Laut Hoffmann soll der Schaden noch im Laufe der Nacht auf Montag behoben werden. Er weist darauf hin, dass es wegen abschließenden Arbeiten am Straßenbelag am Montagmorgen zu Behinderungen auf der Burgstallstraße im Berufsverkehr kommen könnte.
Folgerohrbruch in der Schelmenstraße
Wie Gunter Hoffmann bestätigt, ist es wegen der Druckschwankungen am Nachmittag zu einem Folgerohrbruch in der Schelmenstraße, unterhalb des Wohngebiets Galgenberg, gekommen. Die Wasserversorgung konnte in diesem Bereich schnell gesichert werden.
Sparsamer Umgang mit Wasser
Da die Wasserversorgung in vielen Teilen der Oststadt über eine Notversorgung sichergestellt wird, werden die Bewohner gebeten, nicht zu viel Wasser zu verbrauchen. "Sie müssen nicht sparen, aber sollten auch nicht unbedingt eine Badewanne füllen", sagt Hoffmann.