1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

So weit ist Aalen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035

Erstellt:

Von: Katharina Scholz

Kommentare

Aalen will klimaneutral werden. Im Gemeinderatsausschuss war Thema, was auf dem Weg dahin bereits geschafft worden ist und was die nächsten Schritte sind. Foto/Montage: opo/rico
Aalen will klimaneutral werden. Im Gemeinderatsausschuss war Thema, was auf dem Weg dahin bereits geschafft worden ist und was die nächsten Schritte sind. Foto/Montage: opo/rico © opo/rico

Im Gemeinderatsausschuss stellte OB Brütting vor, was schon geschafft ist und was die nächsten Schritte sind.

Aalen

Bis 2035 will Aalen klimaneutral werden. Das hat der Gemeinderat auf einen Einwohnerantrag hin beschlossen. Der Klimaaktionsplan soll dafür sorgen, dass das Ziel erreicht wird. Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat hatte beantragt, dass die Stadtverwaltung berichtet, wie weit die Aktivitäten gediehen sind. Das Grünflächenamt hat den aktuellen Stand schriftlich zusammengestellt und Oberbürgermeister Frederick Brütting stellte das in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik dar.

Klimabeirat

Wann die erste Sitzung stattfindet, werde zeitnah bekanntgegeben. Drei weitere Sitzungen sind vorgesehen. Die Termine würden im Moment abgestimmt.

Stellen besetzt

Zur klimaneutralen Stadt gehört laut OB die klimaneutrale Kommunalverwaltung. Ein Mitarbeiter sei im Moment dabei, die städtische CO2-Bilanz zu erstellen. Unter anderem gehe es dabei um die Auswertung von Dienstfahrten. Außerdem begleite er in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gebäudewirtschaft den Bau von drei PV-Anlagen auf städtischen Liegenschaften. Sobald die CO2-Bilanz abgeschlossen ist, werde noch dieses Jahr ein Fahrplan erarbeitet, wie CO2 eingespart werden kann.

Außerdem sei eine Lotsin für klimafreundliches Bauen eingestellt worden. Die Mitarbeiterin bekleidet laut OB eine 50-Prozent-Stelle. Eine weitere 50-Prozent-Stelle sei ausgeschrieben. Dabei geht es um ein Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger, das aufgebaut werden soll. Über den Stand werde weiter informiert.

Energie

Mehrere Projekte sind in der Planung. PV-Anlagen sollen bei Bernlohe und Mäderhof entstehen. Das Wärmenetz-Süd und Windkraft-Repowering nannte Brütting als weitere Stichworte.

Energieleitplan

Die Bestandsanalyse sei gestartet, derzeit werde der Wärme- und Strombedarf und die daraus entstehenden Treibhausgasemissionen sowie das Abwärmepotenzial ermittelt. Im nächsten Schritt stehe die Ermittlung der Potenziale zur Energieeinsparung für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme an.

Dabei geht es sowohl um private Haushalte, als auch das Gewerbe und öffentlichen Liegenschaften. In einem weiteren Schritt sollen daraus abgeleitet Maßnahmen für die kommunale Wärmestrategie erarbeitet werden.

Aalener Erklärung

Der OB freute sich darüber, dass viele Aalener Firmen mitmachen. „Um die 30 Unternehmen haben die Absichtserklärung, den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 mitzugehen, unterschrieben“, sagte Brütting. Und es kämen weiterhin welche dazu.

Mobilität

Das Ministerium für Verkehr hat laut OB den Antrag für die Vorbereitungsförderung für den Klimamobilitätsplan bewilligt. Mit der Erarbeitung des Planungsrahmens für den Klimamobilitätsplan werde dieses Jahr gestartet. Unter anderem gehe es dabei um folgende Punkte: Analyse des Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehrs in Aalen mit besonderem Fokus auf die wichtigsten Verkehrserzeuger inklusive Analyse des Schwerlastverkehrs, die Mobilitätsbedürfnisse der Aalenerinnen und Aalener, deren Zugang zu Mobilität und ihre Bereitschaft für Veränderung auf diesem Gebiet. Darauf aufbauend soll ein neues Verkehrsmodell erstellt werden. Alle Akteure und die Öffentlichkeit miteinzubinden, gehöre ebenfalls zu diesem Punkt.

Öffentlichkeitsarbeit

Eine Vortragsreihe für die verschiedenen Themenbereiche ist geplant und befinde sich derzeit in Abstimmung.

Klimaanpassung

Dieses Jahr werde der Fokus auch auf die Klimaanpassung gelegt. Hierzu sei unter anderem ein Konzept zur Hitzevorsorge in Vorbereitung.

Auch interessant

Kommentare