1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Ukrainische Feuerwehr in Aalen

Erstellt:

Kommentare

Der Aalener Gesamtkommandant Kai Niedziella (v.l.) und Oberbürgermeister Frederick Brütting mit den ukrainischen Kollegen vor dem Drehleiterfahrzeug AA-2231, das künftig im Kriegsgebiet gute Dienste leisten soll. ⋌⋌Foto: privat
Der Aalener Gesamtkommandant Kai Niedziella (v.l.) und Oberbürgermeister Frederick Brütting mit den ukrainischen Kollegen vor dem Drehleiterfahrzeug AA-2231, das künftig im Kriegsgebiet gute Dienste leisten soll. ⋌⋌Foto: privat © privat

Zwei Wochen lang hat die Feuerwehr Aalen drei Kameraden aus der Ukraine am alten Aalener Drehleiter-Feuerwehrfahrzeug ausgebildet. Dieses soll jetzt im Kriegsgebiet zum Einsatz kommen.

Aalen

Drei Feuerwehrangehörige der Berufsfeuerwehr Saporischschja waren Gäste der Feuerwehr Aalen. Grund für den zweiwöchigen Aufenthalt im Rettungszentrum war die Ausbildung der ukrainischen Kollegen im Umgang mit einem Drehleiter-Fahrzeug. Das inzwischen ausgemusterte Fahrzeug war zuletzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wasseralfingen/Hofen im Einsatz gewesen.

Bald in Ukraine im Einsatz

Auf Beschluss des Finanzausschusses des Gemeinderats soll das Fahrzeug an die Kollegen in der Ukraine überlassen werden. Das Fahrzeug war seit September 1993 in Aalen im Einsatz gewesen und ist nun vor der Übergabe komplett überholt worden.

Doppelte Unterweisung

Neben der theoretischen und praktischen Unterweisung lernten die ukrainischen Feuerwehrkameraden auch das in Deutschland mit Ehrenamtlichen organisierte Feuerwehrwesen kennen. Ein Besuch der Berufsfeuerwehr Stuttgart und des Mercedesmuseums sowie eine Besichtigung der Firma Magirus und des Ulmer Münsters standen ebenfalls auf dem Programm innerhalb dieser zwei Wochen.

Oberbürgermeister Frederick Brütting sagte, er hoffe, dass die Aalener Drehleiter die Ukrainer unterstütze, um Menschenleben zu retten. Er würde sich sehr freuen, „wenn aus den jetzt geknüpften Kontakten auch längerfristige Freundschaften entstehen würden und wir bald ein befreites Melitopol besuchen können.“

Treffen mit Landsleuten

Am Florianstag, dem 4. Mai, nahmen die Kameraden an der Floriansmesse mit Fahnenumzug in Kerkingen teil (wir berichteten). Auch Treffen mit ukrainischen Landsleuten, die sich in Heidenheim oder Aalen aufhalten, wurden während des Aufenthalts organisiert.

Auch interessant

Kommentare