1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Wie Conny Pixi Bücher die Menschheit vom Fortschritt abhalten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Max Wanner

Kommentare

Skog Ogvann, Fine Degen, Hannah Haberberger, Nadine Neumann, Laura Gommel und Jesko Habert sorgten für einen unterhaltsamen Abend beim ersten Poetry Slam des Jahres im KUBAA.
Skog Ogvann, Fine Degen, Hannah Haberberger, Nadine Neumann, Laura Gommel und Jesko Habert sorgten für einen unterhaltsamen Abend beim ersten Poetry Slam des Jahres im KUBAA. © Wanner, Max

Hannah Haberberger aus Erlangen gewinnt den ersten Aalener Poetry Slam des Jahres im KUBAA.

Aalen

300 gespannte Zuschauer warteten gespannt in der ausverkauften Halle im KUBAA auf den ersten Poetry Slam des Jahres. Viele der Zuschauer sind zum ersten Mal dabei und wissen nicht genau, was sie da gleich erwarten wird. Moderator Johannes Elster begrüßt die Zuschauer und erklärt die Spielregeln. Den meisten nun jedoch immer noch nicht viel klarer, was gleich auf der Bühne passieren wird, denn die Regeln halten sich in Grenzen. Aber da geht es auch schon los. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat sechs Minuten Zeit einen Text zu präsentieren. Verboten sind nur Kostümierungen und Gegenstände auf der Bühne. Ob allerdings ein Gedicht oder ein Prosatext vorgetragen wird, ob gelacht, geweint oder nachgedacht werden soll, ist völlig offen.

Noch einmal schnell den Applaus geübt, von Stufe eins bis Stufe zehn, denn die Zuschauer entscheiden später mit der Lautstärke ihres Applauses darüber, wer im Finale ein zweites Mal auftreten darf und in selbigem als Sieger hervorgehen wird. Als erster Teilnehmer betritt Skog Ogvann aus Leipzig die Bühne. Mit dem einzigen freivorgetragenen Text des Abends: "Erektion, Emotion, Saxophon" sorgt er schnell für viel Gelächter zeigt und dem Publikum eindrucksvoll, dass herzhaftes Gelächter Teil des Abends werden wird.

Facettenreiches Finale

Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen in der Vorrunde ihren ersten Text vor. Anschließend steht fest, dass es für die Lokalmatadorin Nadine Neumann, die Schweizer U-20 Meisterin Fine Degen und den Rheinland-Pfalz Meister Jesko Habert bei einem Auftritt am Abend bleiben wird. Der mehrfache Thüringer Poetry-Slam-Meister Skog Ogvann, die Karslruher Poetin Laura Gommel, sowie die Drittplatzierte der bayrischen Meisterschaften Hannah Haberberger aus Erlangen ziehen ins Finale ein und liefern ein vielseitiges und hochklassiges Finish.

Den Anfang machte Laura Gommel, die eine rührende Hommage an ihren Großvater hält. Das wollte sie unbedingt tun, damit sie niemals der verpassten Gelegenheit nachtrauern müsse, was sie immer noch einmal hätte sagen wollen. "Du bist ein Teil von mir. Ich bin ein Teil von dir. Ohne dich da gäbe es mich nicht, ohne dich da wäre ich nicht mein jetziges Ich. Und selbst wenn du gehst, dann bleibt ein Teil von dir in mir", mit diesen Worten beschließt sie ihren Text und lässt 300 gerührte Zuschauer zurück.

Skog Ogvann drückt anschließend, wie schon zu Beginn der Veranstaltung ganz andere Knöpfe beim Publikum. In seinem Text "Tristesse" erzählt er auf wunderbar amüsante Art und Weise vom Pärchenurlaub mit seiner Luisa auf dem Tandem durch die Alpen. Mit kaputten Bremsen rast das Pärchen dem Tod entgegen und bevor die beiden in einem Heuhaufen landen, führen sie ein vermeintlich letztes klärendes Gespräch, das bei einigen Zuschauern vor Lachen zu Tränen führt.

Der krönende Abschluss ist der späteren Siegerin Hannah Haberberger vergönnt. In ihrem Text spricht sie darüber, wie sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk für den fünften Geburtstag ihrer Patentochter in einem Buchladen an den Titeln der Conny-Pixi-Bücher verzweifelt. "Conny auf dem Reiterhof, Conny und das neue Fohlen, Connys ponystarke Abenteuer, Conny und das Ponyabenteuer, Conny und die Ponyspiele und natürlich Conny und das tanzende Pony", bei den Buchtiteln, die sämtliche Klischees bedienen, redet sich Haberberger wunderbar in Rage, reißt das Publikum mit ihrer Energie förmlich in ihren Bann und beendet ihren Text mit der Empfehlung, sich selbst Geschichten für Patenkinder auszudenken, da es noch lange dauere, bis sie alle Conny-Pixi-Büchertitel mit ihrem Edding verbessert habe.

Eine würdige Siegerin eines rundum unterhaltsamen, zum Nachdenken anregenden und lustigen Abend. Nach einem kurzweiligen Abend macht sich ein bestens unterhaltendes Publikum wieder auf den Heimweg.

Die 300 Zuschauer beim ersten Aalener Poetry Slam des Jahres im KUBAA erlebten einen sehr unterhaltsamen Abend.
Die 300 Zuschauer beim ersten Aalener Poetry Slam des Jahres im KUBAA erlebten einen sehr unterhaltsamen Abend. © Wanner, Max

Auch interessant

Kommentare