1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Stadt Aalen

Wie närrisch sind Sie? Auf was freuen Sie sich beim Fasching 2023?

Erstellt:

Von: Panja Tillmann-Mumm

Kommentare

Frage der Woche: Wie närrisch sind Sie?
Frage der Woche: Wie närrisch sind Sie? © pixabay

Erst der Nachtumzug in Waldhausen, am Sonntag dann der große Ostalb-Umzug in Aalen. Wie närrisch sind Sie? Prunksitzung oder Narrentaufe, Ball oder Rathaussturm, Umzug oder Party? Auf was freuen Sie sich besonders? Das haben wir in Aalen gefragt.

Aalen. Die großen Faschingsumzüge und Prunksitzungen in der Region werfen ihre Schatten voraus. Die SchwäPo hat Passanten in der Aalener Innenstadt gefragt, wie sie zu Fasching stehen, auf was sie sich besonders freuen und wie sie die närrische Zeit verbringen. 

Gerlinde Staiger (74), Rentnerin aus Aalen

Gerlinde Staiger
Gerlinde Staiger © neu Panja Tillmann-Mumm

„Dieses Jahr wird's bei mir nichts mit Fasching. Einfach aus Zeitgründen. Sonst wäre ich schon hingegangen. Ich mag besonders den rheinischen Karneval. Damit bin ich groß geworden. Der ist einfach geprägt von Frohsinn, ist politischer und hat historisch einen anderen Hintergrund. Die schwäbisch-allemannische Fasnacht hat einen anderen Charakter, ist teilweise düsterer.“

Bruno Quast (75), Pensionär aus Aalen

Bruno Quast
Bruno Quast © neu Panja Tillmann-Mumm

„Für mich ist Fasching vom Alter her kein Thema mehr. Früher hab' ich mitgemacht, mit Maskerade und so. Für die Jugend finde ich das gut. Man kann im Leben nicht oft lustig sein. In der Faschingszeit kann man die Sorgen fallenlassen. Wenn man das von außen betrachtet, denkt man ja: „die spinnen“. In der Gemeinschaft lässt man sich aber von der Fröhlichkeit anstecken.“

Andrea Felic (45), Selbständige aus Aalen

Andrea Felic
Andrea Felic © neu Panja Tillmann-Mumm

„Im Fasching sind die Leute wie von der Kette gelassen. Die Sauferei dort will man wirklich nicht als Vorbild für die Kinder. Ich finde es schöner, privat zu feiern und fröhlich zu sein. Das ganze Jahr. Nicht weil jetzt offiziell die Zeit ist. Den Ostalb-Umzug überlegen wir uns wegen den Kindern. Für die wäre das interessant. Man muss hoffen, dass das ohne Tragödien abläuft.“

Stefan Tomaskovic (44), Zerspanungsmechaniker aus Abtsgmünd

Stefan Tomaskovic
Stefan Tomaskovic © neu Panja Tillmann-Mumm

„Wir hatten noch nie was mit Fasching am Hut. Ich mach' mir da gar keine Gedanken drüber. Als Kinder waren wir auf den Umzügen und mit unseren Kindern dann auch, aber ich kann damit nichts anfangen. Andere dürfen da gerne ihren Spaß haben. Ich mag lieber Fahrradfahren, spazieren gehen, Konzerte besuchen. Das macht mir Spaß.“

Jonas Lineal (29), Fachinformatiker aus Aalen

Jonas Lineal
Jonas Lineal © neu Panja Tillmann-Mumm

„Auf den Neulermer Fasching gehen wir jedes Jahr. Die Wägen sind einfach einzigartig und es sind ja auch sehr viele Wägen. Der Nachtumzug in Waldhausen ist auch toll. Er ist etwas Besonderes, es kommen viele hin und die Stimmung ist gut. Am Sonntag zum Ostalb-Umzug gehen wir auch. Es ist einfach schön, wenn man mit seinen Freunden an Fasching Spaß hat.“

Auch interessant

Kommentare