1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Taufbachweiher werden ausgebaggert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Scholz

Kommentare

Die Taufbachweiher südlich der Hegelstraße sind besonders geschützte Biotope.
Die Taufbachweiher südlich der Hegelstraße sind besonders geschützte Biotope. Foto: privat © privat

Für dieses Projekt erhält die Stadt Fördergelder. Was genau geplant ist.

Aalen. Südlich der Hegelstraße liegen die beiden Taufbachweiher, auch Eisweiher genannt. Mit dem Wasser aus dem Taufbach gelangt Schlamm in die Becken hinein. Um die Weiher zu entlanden, also auszubaggern, will die Stadt Aalen rund 29 000 Euro investieren. 90 Prozent Zuschuss, rund 26 000 Euro kommen dazu von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg.

Das berichtete Maya Kohte, die Leiterin des Umwelt- und Grünflächenamts, in der vergangenen Ausschusssitzung. Ihr zufolge sind die Weiher, die umliegenden Feuchtflächen und der Taufbach besonders geschützte Biotope nach dem Naturschutzgesetz. Der eingezäunte, engere Bereich sei seit Jahrzehnten an den BUND zur Pflege verpachtet. Die jährliche Mahd und Gehölzpflege werde in Zusammenarbeit mit der Stadt erledigt und bezuschusst von Land. 2012 seien die Weiher zuletzt entladet worden. Für Reparaturarbeiten am Ablaufbauwerk, dem Mönch, wurden die Weiher laut Kohte im Februar 2022 abgelassen. Die Erkenntnis dabei: Beide Weiher seien wieder stark verlandet beziehungsweise verschlammt. Die Gewässer nun, nach zehn Jahren, erneut auszubaggern, erscheine sinnvoll und notwendig.

Im Juli und August sollen die Weiher nun erneut abgelassen werden, nachdem junge Kröten und Frösche abgewandert sind. Anschließend sollen Proben der Sedimente entnommen werden, um zu prüfen, ob sie in der Landwirtschaft verwendet werden können. Im September und Oktober schließlich, so der Plan, werden die beiden Weiher ausgebaggert.

Gespeist werden die Weiher vom Taufbach.
Gespeist werden die Weiher vom Taufbach. © privat

Auch interessant

Kommentare