1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

„Töne von der Rolle“ versprechen ein großes Liedfest

Erstellt:

Kommentare

Der Liederkranz Unterrombach freut sich auf großes Vereins-Chorkonzert am 29. April

Aalen-Unterrombach. Im Liederkranz Unterrombach freut man sich auf großes Vereins-Chorkonzert am 29. April. „Töne von der Rolle“ soll als großes Comeback nach Corona gefeiert werden. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung im Bonhoefferhaus deutlich. Basis für die außergewöhnliche Chorarbeit sind die drei Chorleiter Kristin Schwarz, Ulrike Roth und Bernhard Schwarz.

In seinem Bericht blickte der Vorsitzende Harald Traub vor allem auf die Auftritte des vergangenen Jahres zurück. Um für die Jugend attraktiv zu sein, ist der Liederkranz seit Anfang des Jahres in den sozialen Medien bei instagram vertreten. Die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger ist trotz Corona nahezu konstant. Das ist dem Zuwachs bei den Jugendlichen zu verdanken. Insgesamt singen 130 Sängerinnen und Sänger im Alter von zwei bis 90 Jahren.

Der Höhepunkt des Jahres wird das Konzert mit allen Chören in der Stadthalle Aalen am 29. April. Das musste vor drei Jahren kurz vor dem Termin wegen Corona abgesagt werden. Als Gastchor wirkt die Chorwerkstatt Rindelbach mit. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Die Sprecher der Chorgruppen berichteten von ihren Aktionen über das Singen hinaus. Für die Jugend im Chor ConTakt freut sich Sonja Traub über eine begeisterte Stimmung und den Auftritt beim Treffen der Chorverbandsjugend auf der Kapfenburg im Juli. Für TonART betont Stefanie Zeiher, dass sogar neue Sängerinnen gewonnen werden konnten. Für den Frauenchor berichtete Edeltraut Fett vom Projektchor, durch den einige Frauen zum Chor gefunden haben. Für den Männerchor bedankte sich Karl Buschhoff bei Chorleiterin Ulrike Roth für die hervorragende Chorarbeit.

Kristin Schwarz als Leiterin des Liedergartens berichtet begeistert von ihrer Arbeit im Liedergarten. Inzwischen sind mehr als 20 Kinder eifrig dabei. Sogar die Eltern machen mit. Hierbei geht es darum, die Musik kindgerecht zu vermitteln. Dabei ist Bewegung ganz wichtig.

Dem Bericht von Schriftführerin Barbara Vogel-Göggerle folgte der positive Kassenbericht von Vanessa Zeller. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Um den Liederkranz auch in Zukunft auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, wird eine moderate Beitragserhöhung beschlossen.

 Bei den Wahlen gab es einige Änderungen. Stefanie Zeiher bleibt zweite Vorsitzende. Als neue Kassiererin konnte Jessica Hahn gewonnen werden. Als Chorsprecherin von TonART wurde Bettina Großmann neu gewählt. Für den Frauenchor wurden Edeltraut Fett und für den Männerchor Karl Buschhoff gewählt. Im Beirat sind Grete Hegele, Gisela Spranz, Heidi Gläss, Katrin Grell, Isolde Knöpfle, Sascha Lichter, Sonja Traub und Selina Witzany. Die passiven Mitglieder vertreten Eberhard Spresser und Hans-Jörg Richter. Als Notenwarte wurden Waltraud und Wolfgang Auchter, Katrin Grell und Selina Witzany gewählt. Kassenrevisoren sind weiterhin Jürgen Astfalk und Ines Schulz. Fähnrich bleibt Paul Schmid. Dr. Karl Buschhoff ist Pressewart.

Auch interessant

Kommentare