1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Unterkochen: Tempo 30 im ganzen Ort gefordert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Scholz

Kommentare

Symbolbild
Symbolbild © pixabay

Diesen Antrag stellt die Grünen-Fraktion im Unterkochener Ortschaftsrat.

Aalen-Unterkochen. Tempo 30 im ganzen Ort innerhalb der Ortsschilder, unabhängig von besonderen Gefahrensituationen: Das schlagen die Grünen im Ortschaftsrat Unterkochen vor. Außerdem fordert die Fraktion, dass Lastwagen über 7,5 Tonnen nicht mehr durch den Ort fahren dürfen. „Zulieferer dürfen selbstverständlich weiterhin in den Ort einfahren“, heißt es im schriftlichen Antrag, den Alexander Asbrock und Frank Sieber unterschrieben haben.

Unter weiter: „Der Kfz-Verkehr mit seinen negativen Auswirkungen nimmt auch in Unterkochen stetig zu“, heißt es in der schriftlichen Begründung zum Antrag. Die öffentliche Hand sei verpflichtet, die Menschen vor Lärm und Abgasen zu schützen und für Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu sorgen.

Außerdem schlägt die Fraktion vor, mehrere Querungshilfen über die Aalener Straße einzurichten, und zwar auf Höhe der Einmündung Langäckerweg (zum Bikepark Christophorus), an der Bushaltestelle Palm und der Fußgängerbrücke, an der Bushaltestelle Kneippweg. Außerdem wünschen sich die Grünen eine Querungshilfe über die Heidenheimer Straße auf Höhe Haus Nummer 37.

„Die Heidenheimer Straße kann, genauso wie die Aalener Straße, von Kindern und Älteren nicht sicher überquert werden und muss deshalb mit zusätzlichen Querungshilfen ausgestattet werden“, schreiben Asbrock und Sieber. Sie fügen an, dass Zebrastreifen und Querungshilfen bei Tempo 30 sicherer zu überqueren sind als bei Tempo 50.

Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, der wegen der Beratung des Kindertagesbetreuungsplans Akita an der vergangenen Ortschaftsratssitzung in Unterkochen teilnahm, erinnerte daran, dass der Gemeinderat bereits Tempo 30 auf allen Straßen, mit Ausnahme zu definierender Hauptstraßen, beantragt habe. Die Bestätigung, dass Aalen Mitglied einer entsprechenden Initiative werden könne, sei inzwischen eingegangen. Allerdings sei eine Änderung der Straßenverkehrsordnung dafür nötig.

Sieber, der den Antrag im Ortschaftsrat stellte, argumentierte, dass der Antrag der Unterkochener Grünen-Fraktion noch darüber hinaus geht, und bat daher darum, den Antrag trotzdem in einer der kommenden Sitzungen zu beraten. Das sagte Ortsvorsteherin Martina Lechner zu.

Auch interessant

Kommentare