1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Viel Platz im Forscherbereich

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Bürgermeister Wolfgang Steidle, rechts am Rednerpult, über brachte zu Eröffnung auch Geschenke.
Bürgermeister Wolfgang Steidle, rechts am Rednerpult, über brachte zu Eröffnung auch Geschenke. Fotos: je © Jürgen Eschenhorn

Das bieten die neuen Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Schatztruhe, des Betriebskindergartens der Firma Telenot.

Aalen-Hammerstadt

Mit einem Eröffnungsfest hat die Kindertagesstätte Schatztruhe, der Betriebskindergarten der Firma Telenot, neue Räumlichkeiten offiziell in Betrieb genommen. In ihr sind eine dritte Betreuungsgruppe mit 20 Plätzen und ein Bewegungsraum untergebracht.

Die neue „grüne Gruppe“ ist der Forscherbereich der Kita, passend zur 2021 erfolgten Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ und zur Firma Telenot, wie deren Geschäftsführerin Anja Wunderle in ihrer Begrüßung sagte. Man habe einen bestehenden Lagerbereich in knapp einem Jahr zu Kita-Räumen umgebaut, „denn die Nachfrage nach Plätzen machte das erforderlich“, ergänzte sie. Als man die „Schatztruhe“ 2016 in Betrieb nahm, sei das noch nicht absehbar gewesen. „Jetzt wird hier wieder geschafft in alter Firmentradition“, lachte sie.

Sie übergab in Vertretung ihrer Großmutter Rita Wunderle einige als Tierfiguren gestaltete  Sitzgelegenheiten für die Kinder.

Leiterin Carmen Schmid hatte zuvor schon die Freude des Personals und der Kinder über den neuen Bereich zum Ausdruck gebracht, der die Möglichkeiten gut erweitere. Die Kinder selbst hatten das mit einem Gedicht und einem Lied kundgetan.

Ein Film zeigte eindrucksvoll die Veränderungen während der Bauzeit. Aalens Bürgermeister Wolfgang Steidle bezeichnete die Firma und die Kita als Erfolgsgeschichten. „Die Forschergruppe passt perfekt zur innovativen Firma und ist eine tolle Einrichtung“, sagte er. Er übergab den Kindern eine „Schatztruhe“ mit Geschenken.

Im Anschluss verteilten sich Kinder und Eltern schnell auf die Spielstraße innen und außen in den ansprechenden und großzügigen Räumlichkeiten. Diese bieten Platz für eine U3- und zwei Ü3-Gruppen mit insgesamt 50 Plätzen und allen notwendigen Zusatzräumen.

Die Kleinen zeigten Eltern und Großeltern stolz „ihre“ Räume. An der Werkbank wurde gesägt, an mehreren Tischen gebastelt, gespielt, draußen getobt  und geschminkt. Gefragt waren Popcorn, Getränke und Fingerfood am Buffet, das der Elternbeirat vorbereitet hatte. Clown „Dada“ verteilte schnell gefertigte Figuren aus Luftballons, für Spaß sorgte zudem auch ein Kasperltheater.

„Dada“ fertigte Luftballons zu Wunschfiguren.
„Dada“ fertigte Luftballons zu Wunschfiguren. © Jürgen Eschenhorn

Auch interessant

Kommentare