1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Vier sind seit 60 Jahren der Musik treu

Erstellt:

Kommentare

Von links: Paul Sorg, Anton Abele, Hans Waibel, Andrea Zeißler, Josef Holl, Martin Eckstein, Berthold Starz
Von links: Paul Sorg, Anton Abele, Hans Waibel, Andrea Zeißler, Josef Holl, Martin Eckstein, Berthold Starz © privat

Der MV Dewangen atmet mit aktivem Vereinsleben nach Corona auf und ehrt seine Mitglieder.

Aalen-Dewangen. Mit einem Durchschnittsalter von 32,9 Jahre und über 100 aktiven Musikerinnen und Musikern ist der Musikverein Dewangen für die kommenden Jahre gerüstet.

Nach einem Musikstück der aktiven Kapelle unter der Leitung von Harry Weingart eröffnete Vorsitzender Hans Waibel die Jahreshauptversammlung vom Musikverein Dewangen.

Nach dem Totengedenken berichtete Waibel von zahlreichen musikalischen Aktivitäten und Auftritten im vergangenen Vereinsjahr. Dazu zählen 38 Musikproben und 29 öffentliche Auftritte. Zum 31. Dezember zählt der Musikverein 374 Mitglieder.

Beim Jahresrückblick erwähnte Schriftführerin Aline Waibel die verschiedenen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu zählten die musikalische Umrahmung des Frühschoppens sowie der Festumzug anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Musikverein Neuler, die Hocketse an der Wellandhalle, das Jugendlager auf dem Wagnershof, das Herbstkonzert in Iggingen und die Musikweihnacht gemeinsam mit dem Liederkranz Reichenbach und dem Liederkranz Dewangen. Im Herbst fand das Oktoberfest-Opening mit dem Falkensturz-Echo statt, welches bereits im Vorfeld ausverkauft war. Musikalisches Highlight in Dewangen war das Frühjahrskonzert am 1. April in der Wellandhalle mit der Musikkapelle Marling.

Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Christian Waibel vorgestellt. Der Kassenprüfer Werner Dickenherr sprach dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung aus.

Jugendvertreter Miguel Cabeza-Löw führte in seinem Bericht aus, dass der Verein aus 56 Jungmusikern mit einem Durchschnittsalter von 12,7 Jahre besteht. Es wurden zahlreiche Aktivitäten mit den Jungmusikern unternommen, wie ein Kino- und alkoholfreier Cocktail-Abend, das Jugendlager auf dem Wagnershof und vieles mehr.

Dirigent Harry Weingart erfreute sich sehr über den Zuwachs bei der aktiven Kapelle, da im letzten Jahr sechs neue Musikerinnen und Musiker aufgenommen werden konnten. Weiterhin ist das Ziel durch die D-Prüfungen den Nachwuchs zu fördern und so an die aktive Kapelle heranzuführen. Der Einsatz der Musikerinnen und Musiker wurde sehr gelobt. Darüber freute er sich sehr und würdigte es als Zeichen, dass es allen Spaß macht gemeinsam zu musizieren. Die Stückauswahl des letzten Konzertes war sehr modern. Für die Polka- und Marschfreunde stellte Harry einen Blasmusikabend im Herbst in Aussicht. Ziel soll eine ausgewogene Stückwahl sein, so dass für jeden etwas dabei ist.

Die Versammlung stimmte einer Entlastung der Vereinsorgane einstimmig zu.

Ausblick: Vorsitzender Hans Waibel gab einen Überblick über die bevorstehenden Aktivitäten für das Jahr 2023. Besonders hob er die Hocketse, das Jugendlager auf dem Wagnershof, das Oktoberfest-Opening und die Musikweihnacht hervor.

Ehrungen: Für 30-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein wurden Markus Tuschl, Martin Eckstein und Harald Weingart, für 50 Jahre Anton Abele und Günther Bux geehrt. Für stolze 60 Jahre konnten Josef Holl, Hans Thum, Paul Sorg und Josef Barth geehrt werden.

Auch interessant

Kommentare