1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Walter Müller: Seit 65 Jahre im DRK-Waldhausen

Erstellt:

Kommentare

Georg Kienle, Ortsvorsteher Patriz Gentner, Walter Müller, Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann, stellv. Kreisbereitschaftsleiterin Lara Kleefeld.
Georg Kienle, Ortsvorsteher Patriz Gentner, Walter Müller, Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann, stellv. Kreisbereitschaftsleiterin Lara Kleefeld. © privat

Wie das DRK in Waldhausen aufgestellt ist und warum der Umgang mit einem Defibrillator auch dieses Jahr geschult wird.

Aalen-Waldhausen.Die Bereitschaft des Roten Kreuzes in Waldhausen hat die coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre gut überstanden. Dies ging aus den Berichten bei der Hauptversammlung hervor, bei der auch langjährige Mitglieder für ihre Dienste geehrt wurden.

Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr, in dem verschiedene Herausforderungen erfolgreich bewältigt wurden. Dienstabende und Übungen waren coronabedingt nicht im gewohnten Umfang möglich. Zusätzlich standen die Räumlichkeiten in der Schule aufgrund nicht rechtzeitig abgeschlossener Baumaßnahmen nicht zur Verfügung.

2022 wurde in Waldhausen ein Kurs zur sicheren Bedienung von AED-Geräten (Automatisierter Externer Defibrillator) der Bevölkerung angeboten und im Oktober durchgeführt. Das Interesse war groß und die Teilnehmer zeigten sich zufrieden, im Umgang mit AEDs unterwiesen zu sein. In Waldhausen stehen mittlerweile zwei AEDs zur Verfügung, einer an der Gemeindehalle und einer beim Geldautomaten in der VR-Bank. 2023 soll der Defi aus der VR-Bank am Rathaus angebracht werden und so noch zentraler für die Bevölkerung erreichbar sein. Es ist geplant, im zweiten Halbjahr wieder einen Kurs zur Bedienung der AEDs anzubieten.

Schriftführer Uli Dambacher berichtete von den geleisteten Diensten und nannte beispielhaft die Blutspendeaktion, bei der mit 105 abgegebenen Blutspenden ein gutes Ergebnis erzielt wurde. Seit der Corona-Pandemie ist eine Blutspende grundsätzlich nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, was neben Vorteilen auch gelegentlich Nachteile mit sich bringt.

Walter Müller stellte als Kassenführer die Finanzen der Bereitschaft vor. Er führte aus, dass im März eine Spende zur Unterstützung der Ukraine an den Kreisverband gemacht wurde. Die Kassenprüfer Georg Kienle und Patriz Gentner bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde beantragt und einstimmig angenommen.

Ehrung verdienter Mitglieder

Bei der Hauptversammlung wurde Kassierer Walter Müller für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft als dienstältestes Mitglied der Bereitschaft geehrt. Als Gründungsmitglied des DRK in Waldhausen verfügt er über einen umfangreichen Erfahrungsschatz. Darüber hinaus übt er die Funktion des Kassenwarts seit nahezu 40 Jahren aus.

Für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Georg Kienle ausgezeichnet, Patriz Gentner konnte die Urkunde für 45 Jahre Mitgliedschaft entgegen nehmen und Wolfgang Hermann wurde die Anerkennung für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgesprochen.

Die Grüße des Ortschaftsrates überbrachte Ortsvorsteher Patriz Gentner. Er dankte für die geleisteten Dienste und hob die Blutspendeaktion und die Unterweisung am Defi. hervor. Auch die Einschränkungen, die die Bereitschaft bezüglich der Interimslösung Raumsituation Kindergarten bereit war mitzutragen, erwähnte er positiv.

Lara Kleefeld stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin bedankte sich im Namen der Kreisbereitschaftsleitung und der Geschäftsstelle bei der Bereitschaft. Bei ihrem ersten Besuch der Bereitschaft zeigte sie sich erfreut über die Einsatzbereitschaft und das gute Miteinander beim DRK in Waldhausen. Exemplarisch erwähnte sie den DRK-Lerncampus, mit dem man online Schulungen absolvieren kann und der in Waldhausen schon angewendet wird.

Auch interessant

Kommentare