1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Wasseralfingen

50. Wasseralfinger Stadtfest: Da bebt der Stefansplatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Wilpert

Kommentare

Das Vorstandsteam des Wasseralfinger Stadtverbands im Jubiläumsfieber: v.l. Vorsitzender Armin Peter, sein Stellvertreter Hati Hatam und Jens Schort, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.
Das Vorstandsteam des Wasseralfinger Stadtverbands im Jubiläumsfieber: v.l. Vorsitzender Armin Peter, sein Stellvertreter Hati Hatam und Jens Schort, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Foto: opo © Oliver Giers

Das Vorstandsteam des Stadtverbands für Sport und Kultur rechnet diesmal mit bis zu 15 000 Besucherinnen und Besuchern. Das sind die Höhepunkte.

Aalen-WasseralfingenDer Wasseralfinger Stadtverband für Sport und Kultur ist im Jubiläumsfieber. In diesem Jahr sind die 50. Wasseralfinger Tage angesagt. Das Vorstandsteam des Stadtverbands rechnet diesmal mit einem Rekord von bis zu 15 000 Besucherinnen und Besuchern. Gefeiert wird vom 23. bis 25. Juni.

Die Top-Acts stehen mit zwei Tribute-Bands bereits fest: „Agnethas Affair“, eine der bekanntesten ABBA-Coverbands Deutschlands, und „Queen Legend“, die den englischen Rocklegenden gewidmet ist, werden am Samstagabend, 24. Juni, ab 19 Uhr die Bühne auf dem Stefansplatz rocken.

„Eigentlich wäre 2021 unser Jubiläumsjahr gewesen“, sagt Armin Peter, der seit 2016 als Vorsitzender des Stadtverbands agiert und seither das Stadtfest federführend organisiert. Doch wegen Corona musste auch das Stadtfest-Jubiläum verschoben werden. An den Beginn der Tradition, die mit den Wasseralfinger Herbsttagen im Jahr 1972 auf dem Spiesel-Gelände ihren Auftakt erlebte, erinnert sich Armin Peter nur noch bruchstückhaft.

Den Anstoß für das erste große Fest im Stadtbezirk hatte der Ende 2021 verstorbene Willi Fischer gegeben, insgesamt 24 Jahre Vorsitzender des 1954 gegründeten Stadtverbands. Auch die Idee, Kunst mit dem Stadtfest zu verbinden, stammt von ihm - weswegen es parallel zum Fest seither eine Kunstausstellung gibt. „In diesem Jahr ist eine Ausstellung des Künstler-Ehepaars Traudl und Uli Natterer aus Röthardt geplant“, verrät der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Abunasr „Hati“ Hatam. Gemeinsam mit dem im Stadtverband für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Jens Schort stellen Armin Peter und Hati Hatam vor, was beim Jubiläums-Stadtfest alles anders, neu und größer ist.

Die Top-Acts: Anlässlich des Jubiläums heißt es: Zurück in die Anfangszeit des Stadtfestes, zurück in die 1970er! „Die ABBA-Tribute-Band Agnethas Affair wird das Disko-Feeling der 1970er Jahre wieder aufleben lassen. Und Queen Legend aus Italien zeichnen mit ihrer leidenschaftlichen Show die Queen-Karriere bis zum frühen Tod von Freddie Mercury nach“, verrät Armin Peter.

Die traditionelle lokale Note bleibt bewahrt: Das musikalische Standard-Bühnenprogramm wird gestemmt vom Falkensturzecho, der SHW-Bergkapelle, den Musikvereinen Hüttlingen und Fachsenfeld, der Heubacher Countryband „The Chaps“, den „Flotten Härtsfeldern“ und dem Handharmonikaverein Hofen.

Neue Höhepunkte bei den Bühnenauftritten setzen mehrere Gruppen das Aalener Tanz-Kollektivs Keraamika mit ihrer neuen Bühneshow. Die mehrfach ausgezeichnete Showtanzgruppe Gold Seekers des FC Röhlingen wird schwungvolle Akrobatik auf die Bühne bringen. Und die Stuttgarter Rope-Skipping-Gruppe „The JAMM“ wird mit ihren Seilen meisterliche Geschicklichkeitstricks vollführen. Zudem stellt Armin Peter noch eine Jonglage-Show mit Mitmachprogramm in Aussicht.

Erweiterte Essmeile:Fünf Essensstände mehr als üblich sollen zum Jubiläumsstadtfest in der Wilhelmstraße aufgestellt werden. Erstmals wird sich die Essmeile vom Nahkauf Schieble bis zur Eisdiele La Perla ziehen. Und erstmals wird die TSG-Hofherrnweiler in Wasseralfingen Kässpätzle zubereiten, Schwäbische Schmankerl will auch „Gustl's“ aus Hüttlingen anbieten. „Zudem gibt's Baumstriezel, Hotdogs und einen Grillstand der Metzgerei Vetter.

Was sonst noch anders ist: „Im Unterschied zum vergangenen Jahr müssen die Besucherinnen und Besucher am Festsonntag nicht auf Cocktails, Hugo, Spritz & Co. verzichten“, verspricht Hati Hatam. Auch ein samstäglicher Frühschoppen werde angeboten an der Bühne in der Wilhelmstraße. „Möglicherweise auch mit Weißwürsten - wenn die Metzgerei Wasner mit von der Partie ist“, so Armin Peter.

Wie der Stadtverband das Jubiläum finanziell stemmt: „In den vergangenen Jahren hatten wir das Veranstaltungsprogramm auf unsere Vereine reduziert. Dadurch haben wir uns ein bisschen was angespart“, sagt der Stadtverbandsvorsitzende, der gleichzeitig das hohe ehrenamtliche Engagement der Wasseralfinger Vereine anlässlich des Stadtfestes betont.

50. Wasseralfinger Stadtfest vom 23. bis 25. Juni. Den feierlichen Abschluss bildet wieder die Abendserenade der SHW-Bergkapelle am 25. Juni gegen 22 Uhr am Stefansplatz.

Auch interessant

Kommentare