1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen
  4. Wasseralfingen

Talschulzentrum Wasseralfingen: Die Bagger kommen

Erstellt:

Von: Ulrike Wilpert

Kommentare

Das Schulzentrum im Tal wird neu ausgerichtet.
Das Schulzentrum im Tal wird neu ausgerichtet. © opo/ca

Im Sommer beginnen die ersten Bauarbeiten. Was vor dem Neubau der Grundschule und der Generalsanierung des Realschulgebäudes auf dem Schulgelände zu tun ist.

Aalen-Wasseralfingen

Neue Grundschule, Sanierung der Realschule, neue Schulhöfe und Zufahrten: Die Neuordnung des Schulzentrums im Tal ist ein Mammutprojekt. Nach aktuellem Stand werden dort in den nächsten Jahren geschätzt 30 Millionen Euro verbaut.

Die ersten Bagger sollen bereits in diesem Sommer auf den Schulhof rollen. Dabei geht es allerdings erst einmal um vorbereitende Maßnahmen, wie eine neue Pausenhofzufahrt und den Bau eines Interims-Pausenhofs sowie den Einbau von Regenwasserzisternen. Kosten: insgesamt rund 450 000 Euro.

Darüber informierten Wolfgang Balle von der städtischen Gebäudewirtschaft und Reinhard Kluge, stellvertretender Amtsleiter des Grünflächenamts, am Dienstagabend in der Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrats.

Den Baubeschluss über diese vorbereitenden Arbeiten wird der Aalener Gemeinderat am 25. Mai treffen. Große Freude bei den Wasseralfinger Ortschaftsräten: Sie stimmten für diese Maßnahme, nur Michael Graule (Grüne) enthielt sich.

Zuvor hatte Balle erläutert, warum es eine neue Pausenhofzufahrt braucht, bevor es mit dem Hochbau losgeht: die Zufahrt zur Karl-Kessler-Schule und zum Kopernikus-Gymnasium müsse gewährleistet sein. Dazu werde eine neue geradlinige Auffahrt parallel zum bestehenden Flucht- und Rettungsweg der Talsporthalle geschaffen. Balle: „Somit ist die Zufahrt zu den höher gelegenen Schulhöfen für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Handwerker sowie die Andienung der Mensa auch währen der Bauzeit möglich.“ Laut Balle sollen die Arbeiten zu größten Teil in den jeweiligen Ferien erfolgen.

Einig waren sich die Räte, dass man alles dafür tun müsse, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler während der Bauphase zu gewährleisten. „Da sind wir tatsächlich gebrannte Kinder“, gestand Wolfgang Balle im Hinblick auf die Baustelle für den Bildungscampus Braunenberg. „Den Fehler sollten wir nicht zwei Mal machen.“

Die weitere Zeitschiene: Im Frühjahr 2024 soll der Baubeschluss für Neubau der Grundschule und Generalsanierung des Realschulgebäudes gefasst werden. Der Spatenstich ist dann für Sommer 2024 geplant. Im Sommer 2026 könnt dann der Grundschulneubau stehen und die Sanierung des Realschulgebäudes beginnen.

Lesen Sie dazu:

Weit über 10 Millionen Euro für die Wasseralfinger Schulen

Wasseralfingen: Brückenschlag zum Talschulzentrum

Baustart für neue Karl-Kessler-Grundschule im Frühjahr 2024

Auch interessant

Kommentare