1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Wegen Verwaltungsreform: Personalwechsel in der Kirchenpflege

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In der Kirche St. Georg (v.l.): Pfarrer Michael Windisch, Jochen Breitweg, August Steidle, Martina Aßfalg und Stefan Hafner
In der Kirche St. Georg (v.l.): Pfarrer Michael Windisch, Jochen Breitweg, August Steidle, Martina Aßfalg und Stefan Hafner Fotos: privat © privat

Die Gemeinden St. Stephanus und St. Georg haben nun eine hauptamtliche Kirchenpflegerin.

Aalen. Eine Ära geht in der Kirchengemeinde Hofen zu Ende. August Steidle war seit 50 Jahren als Kirchenpfleger dort tätig. Auch seine Kollegin im Amt, Annette Hönle, aus der Gemeinde St. Stephanus Wasseralfingen, wurde verabschiedet. Grund dafür ist ein neuer Aufschlag in Sachen Verwaltung seitens der Diözese Rottenburg Stuttgart. Als neue hauptamtliche Kirchenpflegerin hat Martina Aßfalg für die ganze Seelsorgeeinheit ihre Stelle angetreten.

Worte des Dankes und der Wertschätzung haben die Verabschiedung und den Neubeginn im Gottesdienst geprägt. „Was mich immer fasziniert hat“, so sagte Stefan Hafner, Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde St. Georg, „das ist deine Fähigkeit, Dinge zu kalkulieren“. Hafner sprach damit das Talent des scheidenden „Teilrechners“ August Steidle an, abschätzen zu können, wie zum Beispiel Gemeindefeste bestückt werden sollten. In seiner Würdigung hob Hafner das überaus große Engagement Steidles heraus, das von den Altpapier- und Schrottsammlungen, über die Aktion Hoffnung bis hin zu vielen weiteren Tätigkeiten. „Zum Glück bleibst du uns erhalten“, resümierte der Gewählte Vorsitzende. Die Umstrukturierung im Verwaltungsbereich brachte auch den Abschied von Annette Hönle als Teilrechnerin für die Kirchengemeinde St. Stephanus mit sich.

Hier würdigte die Gewählte Vorsitzende Jutta Schaff die scheidende Mitarbeiterin. „Wir freuen uns sehr, dass du auch weiterhin bereit bist, in unserer Gemeinde ehrenamtlich mitzuarbeiten“, sagte Jutta Schaff. Sowohl Hönle als auch Steidle arbeiteten unter der Ägide des Leiters des Kirchlichen Verwaltungszentrum (KVZ) Jochen Breitweg. Dieser war verantwortlich für die beiden Teilrechner-Stellen. Nun darf er nicht mehr gleichzeitig seine Stelle im KVZ und jene als Gesamtkirchenpfleger für Wasseralfingen-Hofen bekleiden. Dies ist ein Ergebnis der neuen Verwaltungsstruktur.

Seine Nachfolgerin im Bereich der Seelsorgeeinheit ist Martina Aßfalg, die bereits seit Oktober letzten Jahres im Amt als Kirchenpflegerin ist. „Ich freue mich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit“, ließ Martina Aßfalg wissen.

In der Kirche St. Stephanus (v.l.) Pfarrer Michael Windisch, Jochen Breitweg, Annette Hönle, Martina Aßfalg und Jutta Schaff
In der Kirche St. Stephanus (v.l.) Pfarrer Michael Windisch, Jochen Breitweg, Annette Hönle, Martina Aßfalg und Jutta Schaff © privat

Auch interessant

Kommentare