1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Weihnachtsmusik zum Abschluss

Erstellt:

Kommentare

Zahlreiche Klassenstufen beteiligen sich beim dem Konzert, der Erlös kommt dem Hilfsprojekt „Burkina Faso“ zugute.
Zahlreiche Klassenstufen beteiligen sich beim dem Konzert, der Erlös kommt dem Hilfsprojekt „Burkina Faso“ zugute. Foto: privat © privat

Das Gymnasium beendet sein Jubiläumsjahr mit harmonischen Klängen.

Aalen. Glockenhelle Stimmen, harmonische Orchesterklänge – all das war beim Weihnachtskonzert des Kopernikus-Gymnasiums in der Kirche St. Stephanus zu hören. Nach zwei Jahren Pause freuten sich die Schülerinnen und Schüler, wieder vor einer gut gefüllten Kirche zu musizieren und sorgten für einen gelungenen Abschluss des Jubiläums „50 Jahre KGW“.

Hochkonzentriert eröffnete das Orchester der Klassen 6 und 7 den Abend mit dem extra für sie komponierten „Zwölf Nächte“ ihrer Lehrerin Julia Hahn. Die harmonischen Melodien, die die jungen Musikerinnen und Musikern schön gestalteten, entfachten weihnachtliche Stimmung.

Auch die Klasse 5 entführte die Zuhörer gedanklich nach Bethlehem: Sie präsentierte mit „Weihnachtsstern“ und „Denn euch ist heute der Retter gebor’n“-Kompositionen ihres Chorleiters Thomas Baur und glänzten dabei mit großer Textsicherheit. Stimmung kam auf, als Thomas Baur seine Gitarre zückte und damit Mona Weingart am Klavier bei der Begleitung unterstützte.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 brachten gekonnt anspruchsvolle mehrstimmige Chorstücke auf die Bühne. Welche Herausforderungen ab Klasse 8 auf sie warten, konnten sie bei Aufführungen der Chorensembles der Klassen 8 bis K2 hören. Während der Chor unter Leitung von Margit Lang Stücke mit afrikanischen Rhythmen präsentierte, brachte der Kammerchor, geleitet von Baur, meist sakrale Werke, wobei die Stimmen mal wie Engel - „Hark! The Herald Angels Sing“ - mal wie die Weihnachtsglocken bei „Carol of the Bells klangen.

Vielfalt prägte auch den Auftritt des Streichensembles unter Leitung von Alexander Rube. Die sechs Streicher spielten barocke Werke von Telemann und Bach und zeigten mit „Palladio“ von Karl Jenkins, dass sie auch andere Stile beherrschen.

Höhepunkt des Abends war der gemeinsame Abschluss mit dem Stück „Mary’s Boychild“, an dem sich nochmals alle Schülerinnen und Schüler beteiligten.

Der Konzerterlös kam zur Hälfte dem Hilfsprojekt „Burkina Faso“ zugute, das wie das KGW 2022 ein Jubiläum feiert: Schon seit 40 Jahren sammelt die ehemalige KGW-Lehrerin Christel Trach-Riedesser Spenden für dieses Land.

Für das Engagement des KGW bedankte sie sich auf Mooré, der Sprache des Landes: „Merci-Barka!“

Auch interessant

Kommentare