1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Würde, gepaart mit feinem Glanz

Erstellt:

Kommentare

Wie die Sängerlust Treppach gemeinsam mit dem Kinderchor der Braunenbergschule und „Femme-tastisch“, viel Schwung, Besinnlichem und Schwäbisch-Internationalem das Publikum begeistert.

Aalen-Treppach

Ein abwechslungsreiches und lebendiges Adventskonzert hat die Sängerlust Treppach ihrem Publikum geboten. Am Schluss gab es stehende Ovationen. Ein besonderes Schmankerl: die von Maria Abele einfühlsam vorgetragenen besinnlichen deutschen Texte zu den englischsprachigen Stücken.

Mit dem Titel „Weihnachtsgeläut“ eröffnete der Chor stimmungsvoll das Konzertprogramm. Es folgten mit „Hark The Herold“ und „Go Tell It To The Mountain“ zwei internationale Stücke - aber mit eigenem schwäbischem Text vorgetragen.

Als Gast hatte die Sängerlust Treppach den Kinderchor der Braunenbergschule und das Frauenensemble „Femme-tastisch“, jeweils unter der Leitung von Kerstin Barwitz, eingeladen. Nach der „Lustigen Weihnacht“ animierten die Kinder bei ihrem Medley aus Weihnachtsliedern das Publikum zum Mitsingen.

Ausdrucksstark und mit klaren Stimmen präsentierte sich „Femme-tastisch“. Beim Stück „Nativity Carol“ entführten die Sopranstimmen die Zuhörer in ungeahnte Höhen, die im Klang mit den Altstimmen fein harmonierten.

Im zweiten Teil des Konzerts begann die Sängerlust Treppach sehr feinfühlig mit dem Stück „Can you feel the love tonight“. Es folgte mit großer Leidenschaft und mit Hingabe vorgetragen „Better Place“. Dabei war zu spüren, mit welcher Hoffnung und zugleich mit welcher Freude die Sängerinnen und Sänger die Botschaft transportierten. Stimmungsvoll und getragen gab der Chor die Weihnachtsversion vom „Halleluja“ von Leonhard Cohen zu Gehör. Insbesondere die Männerstimmen verliehen dem Stück Würde gepaart mit dem feinen Glanz von Sopran und Alt.

Im Schlussteil überzeugten die Akteure mit Schwung und Rhythmik. Chris Wegel führte den Chor mit dem Song „We are the world“ zu Höchstleistungen an. Selbst bei schwierigen Passagen spürte man die Lockerheit aus den Kehlen. Das Fortissimio zum Schluss durchflutete den ganzen Kirchenraum, das so manchen Zuhörer von dem doch kleinen Chor überraschte.

Dass der Chor auch Piano kann, stellte er mit dem Schlusslied „Agnus Dei“ gekonnt unter Beweis. Das Publikum spürte bei diesem Benefizkonzert, das zugunsten der Sankt Stephanus-Stiftung veranstaltet wurde, dass Musik und Gesang in jeder Sprache wirkt und Gefühle transportiert. Unter stehendem Applaus baten die Zuhörer um eine Zugabe. Alle Akteure, der Kinderchor, das Frauenensemble und die Sängerlust Treppach verabschiedeten sich dann mit dem Stück „Angels watching over you“.

Auch interessant

Kommentare