1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Aalen

Ziegelstraße: weiterhin Unfallfalle

Erstellt:

Von: Ulrike Wilpert

Kommentare

Am 19. Januar kam es erneut zu einem Verkehrsunfall an der neuen Ampelanlage in der Ziegelstraße, Höhe "tegut".
Am 19. Januar kam es erneut zu einem Verkehrsunfall an der neuen Ampelanlage in der Ziegelstraße, Höhe "tegut". © privat

Warum FW-Stadtrat Claus Albrecht die Stadtverwaltung erneut mahnt, die Ampelschaltung beim „tegut“ zu überprüfen.

Aalen. Erneut hat sich ein Verkehrsunfall auf Höhe des neuen „tegut“ in der Ziegelstraße ereignet - diesmal in der dritten Januarwoche, mit zwei Verletzten, die ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Das bestätigt Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage der SchwäPo. Ihm zufolge fuhr eine Autofahrerin am 19. Januar, gegen 8 Uhr die Ziegelstraße hinunter und wollte dann nach links in die Raiffeisenstraße zum Wohngebiet Schlatäcker abbiegen. Ihr Fahrzeug kollidierte beim Abbiegen mit einem Auto im Gegenverkehr, das auf der Ziegelstraße Richtung Waldhausen unterwegs war. Ob die Verursacherin das entgegenkommende Auto einfach nur übersehen hat, oder ob sie davon ausging, dass die Ampel für den Gegenverkehr auf Rot geschaltet ist - das kann Bienert nicht sagen.

Dieser Unfall rief Claus Albrecht, Fraktionssprecher der Freien Wähler im Aalener Gemeinderat, nun erneut auf den Plan. „Vom Hergang her ist dieser Unfall auf dieselbe Weise erfolgt, wie der erste Unfall im Dezember. Der Verursacher kam nur aus der umgekehrten Richtung“, meldete er sich in der jüngsten Sitzung des Aalener Gemeinderats unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ zu Wort. Anwohner der benachbarten Raiffeisenstraße hatten ihm Fotos zukommen lassen von diesem Crash, zu dem neben der Polizei zwei Rettungswagen, ein Abschleppdienst und die Feuerwehr vor Ort waren.

Bereits Mitte November 2022 hatte Albrecht in öffentlicher Sitzung die dortige Ampelschaltung als Gefahrenquelle angemahnt. Denn wenn die Ampel für Linksabbieger zum „tegut“ hin grünes Licht signalisiert, hat der entgegenkommende Verkehr von oben herunter ebenfalls Grün. Eine für Autofahrer unerwartete Situation. Das von OB Frederick Brütting angekündigte Schild, das Linksabbieger auf den Gegenverkehr hinweist, sei laut Albrecht zwar bereits angebracht. Und auch laut Verkehrsschau sei „rechtlich alles in Ordnung“. Allerdings sei hier der gesunde Menschenverstand gefragt, so Albrecht. Er bat die Verwaltungsspitze eindringlich, sich die Ampelschaltung erneut anzuschauen.

Der OB antwortete: „Mir ist auch etwas mulmig dabei.“ Er sagte zu, dass er die Verkehrssituation noch einmal überprüfen lassen wolle. 

Gefährlich: Wenn diese Ampel „Grün“ für Geradeausfahrer und Linksabbieger zeigt, hat auch der Gegenverkehr „Grün“.
Gefährlich: Wenn diese Ampel „Grün“ für Geradeausfahrer und Linksabbieger zeigt, hat auch der Gegenverkehr „Grün“. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare