117 Einsätze für Feuerwehr Bopfingen

Andreas Mailänder gibt Amt als Abteilungskommandant ab. Sein Nachfolger ist Stephan Mailänder.
Bopfingen. Bopfingens Feuerwehrabteilung hat ihre Hauptversammlung abgehalten. Abteilungskommandant Andreas Mailänder kandidierte wegen seiner Doppelfunktion als Gesamtfeuerwehrkommandant nicht mehr für das Chefamt in der Abteilung. Die Versammlung wählte Stephan Mailänder zum neuen Abteilungskommandant und Thomas Geiger und Celina Müller zu dessen Stellvertretern.
Zuvor hatte Andreas Mailänder auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Mit über 60 aktiven Kameraden sei die Abteilung gut aufgestellt, sagte er. 2022 mussten die Kameraden zu 117 Einsätzen ausrücken. Der Aus- und Fortbildungsstand sei gut, gerade nach der Pandemie gelte es hier den kleinen Rückstand aufzuholen. Mailänder dankte seinen Kameraden für die Unterstützung und das seitherige Vertrauen. Er bedankte sich auch beim Gemeinderat und der Stadtverwaltung für die große Unterstützung.
Nach dem Kassenbericht und Grußworten wurden einige Kameraden befördert: Xenia Holzner und Antonia Mark zu Feuerwehranwärtern, Julia Hurler zur Feuerwehrfrau. Zu Oberfeuerwehrmännern/frauen wurden Jessica Hosch, Jens Metzger, Celina Müller und Marcel Wolff-Meyer befördert, zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Karen Walter befördert. Andreas Schüler und Gerd Uhl wurden zum Hauptlöschmeister befördert.
