1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen

Die Ziele der SPD

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dr. Carola Merk-Rudolph
Dr. Carola Merk-Rudolph © privat

Dr. Carola Merk-Rudolph rückt Soziales in den Fokus.

Bopfingen. Einige der Anträge, die die SPD formuliert hat:

Die Verwaltung soll bis Juni den Stand der Umsetzung der Investitionen darlegen.

Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch für Ganztagesbetreuung im Grundschulalter. Bereits jetzt müsse überlegt werden, wo bauliche Veränderungen nötig sind.

In der Mensa im Bildungszentrum soll das Speiseangebot variantenreicher werden. Ein „runder Tisch“ mit Betreibern, Schulleitungen und der Stadt soll her.

Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollen sich alle Träger und Leiter der Kindergärten mit der Stadtverwaltung zum Erfahrungsaustausch treffen.

Die Verwaltung soll dem Gemeinderat zeitnah Pläne zur geplanten Mehrzweckhalle vorstellen und die Bürgerschaft „mitnehmen“. Ein Sportstättenentwicklungskonzept, das auch die Teilorte berücksichtigt, fehle und die Turnhalle im Bildungszentrum müsse saniert werden.

Baumpflanzungen durch Privatleute und Vereine sollen unterstützt werden - mit bis zu 500 Euro pro Grundstück.

Ein „Begegnungscafé“ im Spital zu schaffen, sei eine gute Idee. Seniorinnen und Senioren sollten vorab „ins Boot geholt werden“, um zu ermitteln, wie ihre Vorstellungen aussehen.

Die Verwaltung möge berichten, wie viel PV-Anlagen auf Dächern von kommunaler und gewerblicher Seite 2022 installiert wurden. Ein Ansprechpartner für Energiefragen im Rathaus, ein jährlicher Energiebericht werden gefordert, und dass sich die Stadt Bopfingen zum „Stadtradeln 2023“ und der Ernteaktion „Gelbes Band“ anmeldet.

Die Stadt möge sich an der Miete für den Tafelladen beteiligen oder diesem durch einen monatlich fixen Betrag helfen.

Die SPD regt erneut die Errichtung einer Kneipp-Anlage in Aufhausen, und zwar an der Eger zwischen der Nagel- und der Steinmühle, an. ⋌mas

Auch interessant

Kommentare