1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen

Ein Hingucker seit 300 Jahren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Simon

Kommentare

Schloss Baldern ist ein Besuchermagnet.
Schloss Baldern ist ein Besuchermagnet. © privat

Schloss Baldern feiert Geburtstag mit einem neu gestalteten Café, speziellen Themenführungen und ab Mai mit einem "Walled Garden"

Bopfingen-Baldern

Aus dem 11. Jahrhundert stammt Balderns markantestes Gemäuer. Vor 300 Jahren erhielt die stauferzeitliche Burganlage ihre heutige Gestalt als barockes Schloss. Doch prachtvolle Salons und Gemächer, Repräsentationsräume im Stil des 18. Jahrhunderts oder eine riesige Waffensammlung reichen nicht aus, um auf lange Sicht für Besucher attraktiv zu bleiben. "Stehenbleiben ist keine Option, vor der Herausforderung, ein Schloss vor dem Verfall zu bewahren", sagt Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein.

Neues Schloss-Café

Mit seiner Frau Prinzessin Anne zu Oettingen-Wallerstein hat er angepackt und bietet Besuchern im Jubiläumsjahr einige Besonderheiten. So wurde das Schloss-Café komplett neu gestaltet und im lässig-eleganten englischen Stil eingerichtet. Auf der Karte steht Selbstgemachtes – Kuchen, Säfte, Smoothies, Limonaden. "Wir bieten gesunde Sachen an. Es wird auch gesunde Snacks geben, Suppen beispielsweise", sagt die Prinzessin.

Ausgebaut werden soll auf Schloss Baldern auch der Bereich Veranstaltungen. Die Nachfrage nach besonderen Orten für Firmenevents, für Symposien, Vorträge oder Konzerte steige, Anfragen gebe es einige, sagt die Schlossherrin.

Neuer Englischer Garten

Die größte Neuerung indes bleibt noch "verhüllt". Schweres Gerät ist vorm Schlosstor aufgezogen, um ein deutschlandweit einzigartiges Kleinod zu schaffen, wie die Prinzessin versichert. "Wir wollen im Mai einen Walled Garden im englischen Stil eröffnen", sagt sie. Darin könnten Besucher quasi von Gartenraum zu Gartenraum lustwandeln und sich von der Schönheit der unterschiedlichen Pflanzen inspirieren lassen.

In England hat die Prinzessin solche Gärten gesehen und ist seither begeistert. Der Garten in Baldern werde der erste dieser Art in Deutschland sein, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, sagt sie.

Neue Themenführungen

Zum Jubiläum "300 Jahre Barockschloss Baldern" wurden auch Themenführungen neu konzipiert, darunter auch solche, die direkt auf junge Leute ab 14 Jahren zugeschnitten wurden. Ihre Lieblingsführung sei die abendliche Schlossführung bei Kerzenschein, sagt die Prinzessin. "Romantik pur", lacht sie.

Romantik ist das Attribut, mit dem Baldern punkten will – einen Kontrapunkt zum Massentourismus made in Neuschwanstein zu schaffen, ist das Ziel. "Hier wird keiner einfach durchgeschleust", sagt Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein.

Und beim Stichwort Tourismus kommt Bürgermeister Dr. Gunter Bühler ins Spiel. Schloss Baldern sei neben dem Ipf stärkster Besuchermagnet, sagt er. "Wir freuen uns über die neuen Angebote, die Investitionen und den Elan, mit dem hier die Aufgaben angegangen werden, und wollen gerne mitwirken", sagt Bühler. Amtsleiter Daniel Bäuerle, der sich bei der Stadt um den Bereich Tourismus kümmert, sei dabei, hierzu touristische Pakete zu schnüren.

Programm Das Programm auf Schloss Baldern im Internet: www.fuerstwallerstein.de/schloss-baldern/

Auch interessant

Kommentare