1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen

Manfred Uhl erhält Landesauszeichnung

Erstellt:

Kommentare

Heidi und Manfred Uhl
Heidi und Manfred Uhl © privat

Manfred Uhl für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender des OGV Kerkingen geehrt.

Bopfingen-Kerkingen. Vorsitzender Manfred Uhl eröffnete die Jahreshauptversammlung und er hob dabei die funktionierende Jugendarbeit und die positive Entwicklung der Mitgliederzahl hervor. Weiterhin gab er einen Ausblick ins Jahr 2023. Hier stehen noch Sommerfest mit Lehrgarten-Jubiläum, der Wettbewerb „Unser Dorf soll blühen“, die Ausstellung in Zöbingen am Kreis-Obstbautag, Familientag und Weihnachtsfeier an.

Der Kassenbericht zeigte ein positives Abrechnungsergebnis. Die Rückblicke verdeutlichten die gemeinsamen Zielsetzungen, auch in der Jugendgruppe, die im Jahresprogramm 2022 umgesetzt wurden.

Personelle Änderungen hat es nicht gegeben. Die Wahlen ergaben: Vorsitzender bleibt Manfred Uhl, Kassiererin Rita Wohlfrom, Beiräte bleiben Cornelia Kaiserauer, Manfred Schmid, Karl Stark und Kassenprüfer ist Josef Oettle.

Stellvertretender Ortsvorsteher Klaus Graf dankte für die gute Zusammenarbeit und lobte den Einsatz in der Gemeinde.

Ehrungen

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit silbernen LOGL-Bäumchen geehrt: Walter Grimm, Werner Grimm, Nicole Laag, Dr. Reinhard Laag, Monika Schwarz und Hans Zyhajlo; für 15 Jahre Mitgliedschaft Claudia Graf, Brigitte Hoyer, Stefan Keserü, Hildegard Schaar, Sabine Schultes und Heidi Uhl.

Anschließend ehrte Dr. Ralf Siedler den Vorsitzenden Manfred Uhl mit der bronzenen Medaille des Landesverbandes und hob dessen großen Einsatz in 30 Jahren als Vorsitzender im Obst und Gartenbauverein Kerkingen hervor. Die Medaille stehe für Anerkennung und Würdigung langjähriger uneigennütziger Verdienste - hieß es in der Laudatio. Ganz persönlich waren die Gratulation der Vorstandschaft und der Dank an Manfred Uhl, wie er mit viel Motivation und Souveränität die Vereinsgeschicke geleitet und geprägt hat. Überrascht wurde er mit einem Fotobuch mit einem Rückblick über seine Tätigkeit und den vielen Projekten, die unter seiner Leitung umgesetzt wurden. Schwerpunkte waren die Lehrgartenanlage und die Erstellung des Gerätehauses mit Lehrraum.

Abschließend appellierte Anton Vaas in seinem Fachvortrag „Der Garten im Wandel der Zeit“, an alt Bewährtem in der Selbstversorgung festzuhalten und sich für die Lebensmittel aus saisonalem und regionalem Handel zu entscheiden.

Sommerfest an Pfingsten

Der OGV-Kerkingen feiert am 27. und 28.Mai „25-Jahre Lehrgarten“ am Vereinsgarten. Los geht es am Samstag, um 19.30 Uhr mit dem Fassanstich. Die Gäste können Volkslieder singen, begleitet von Andrea Feile am Akkordeon. Zudem gibt es Chorgesang von den Sängerfreunden Kerkingen und den „Young Voices“.

Am Sonntag ist um 9.30 Uhr Frühschoppen. Danach gibt’s Mittagessen, später Kaffee und Kuchen und nachmittags Führungen durch den Garten sowie ein Kinderprogramm mit der „Kräuterbande“ und Magier Kurt. Ab 19.30 Uhr treten die „Steirer Schwoba“ aus Lauchheim, die Line-Dance-Gruppe „Riesliner“ aus Riesbürg und die Tanzgruppe „Flying feets“ aus Unterschneidheim auf.

Auch interessant

Kommentare