1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer.
Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer. © Michael Scheidle

Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer.

Bopfingen-Kerkingen. Wie ein großer Graben durchtrennt die Bopfinger Straße die Ortschaft Kerkingen. Der zunehmende Verkehr, vor allem der Schwerlastverkehr, macht ein Überqueren der Straße für Fußgänger immer schwieriger und gefährlicher. Vor allem für Kinder, die zu den Bushaltestellen am zentralen Platz bei der Metzgerei Saur wollten, war bislang eine Überquerung ein Risiko.

Bei einer Verkehrserhebung des Ostalbkreises im Jahr 2020 wurde die Zahl der Fahrzeuge in Bopfingen auf der B 29 und Oberdorf in der Ellwanger Straße gemessen. Auf Grund dieser Zahlen wurde für Kerkingen der Verkehr hochgerechnet. Demnach sind an der Edelmühle täglich 3400 Fahrzeuge unterwegs, in der Bopfinger Straße sind es nur noch 3100 Fahrzeuge. Wobei auf der gleichen Strecke der LKW-Verkehr von 202 LKWs täglich auf 236 LKWs ansteigt.

Bereits damals fragte sich der Ortschaftsrat: „Wo kommen die LKWs plötzlich her?“ Schon 2012 wurde, auf Grund des immer stärker werdenden Verkehres eine Fußgängerampel für Kerkingen beantragt. Seit dem 12. Dezember 2022 ist diese nun in der Mitte des Ortes in Betrieb. „Nun können wir die Kinder beruhigt auch mal allein zur Bushaltestelle gehen lassen,“ sagt Kerkingens Ortsvorsteherin Bettina Weber.

Bei dieser sogenannten Schlafampel erscheint ein Signal für die Fahrzeuge auf der Straße nur, nachdem ein Fußgänger gedrückt hat. Aber allein schon, dass diese Ampel steht, sorgt dafür, dass manche Fahrzeugführer langsamer unterwegs sind. Bettina Weber freut sich. „Der erste Schritt ist getan. Die Zeit war reif,“ sagt sie. Allerdings gibt es in Kerkingen noch weitere Veränderungen, die der Ortschaftsrat gerne umgesetzt sehen möchte. Dazu gehören eine Blitzanlage, Tempo 30 ganztags und Poller bei der Einfahrt aus Richtung Bopfingen.

Hier steht eine Insel, um den Verkehr einzubremsen. Immer wieder gibt es Berichte darüber, dass diese links umfahren wird, da hier die Strecke geradeaus führt. „Ich wusste gar nicht wie viele Engländer bei uns unterwegs sind,“ sagt Bettina Weber ironisch.

Durch die Schlafampel ist der Bopfinger Teilort bereits wieder ein weniger enger zusammengerückt.  

Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer.
Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer. © Michael Scheidle
Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer.
Die neue Schlafampel in Kerkingen macht das Überqueren der Bopfinger Straße sicherer. © Michael Scheidle

Auch interessant

Kommentare