1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen

OAG kürt Schulsieger in leidenschaftlichen Debatten

Erstellt:

Kommentare

Debattanten kurz vor Diskussionsbeginn.
Debattanten kurz vor Diskussionsbeginn. © privat

Weiter geht es für die Sieger zum Regionalentscheid nach Herbrechtingen.

Bopfingen. Alljährlich findet am Ostalb-Gymnasium (OAG) der Schulwettbewerb von Jugend debattiert statt, bei dem sich die Sieger aus den unterschiedlichen Klassenstufen argumentativ miteinander messen, um die Besten in den beiden Altersgruppen zu ermitteln.

In der ersten Altersklasse (Klassen 8 und 9) debattierten Schülerinnen und Schüler zunächst die Frage, ob das OAG Regeln aufstellen solle, wie sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu kleiden haben. Die Jury bestand aus Chiara Frank, einer Alumna von Jugend debattiert, die es sich trotz bereits bestandenen Abiturs nicht nehmen ließ, als Jurorin an die alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Zusätzlich jurierten in der Altersgruppe 2 die „Jugend debattiert“-Lehrer Hendrik Kamin und Peter Heinrich. In der zweiten Runde folgte ein mögliches Verbot von privatem Silvester Feuerwerk als Streitpunkt; ein Thema, das nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Aktualität sehr leidenschaftlich diskutiert wurde.

Das Teilnehmerfeld des Schulwettbewerbs der Altersgruppe 2 (ab Klasse 10) tauschte im ersten Durchgang lebhaft und kontrovers Argumente zu der Frage aus, ob Angriffe auf Kunstwerke stärker bestraft werden sollen. Im Zentrum der zweiten Debatte standen das Für und Wider der Einführung einer Sozialen Pflichtzeit, das freilich bei den älteren Schülerinnen und Schülern durch das bevorstehende Abitur einen direkten Lebensweltbezug aufwies. Die Jury setzte sich aus den „Jugend debattiert“-Lehrkräften Barbara Egetemeyer, Jennifer Mailänder und Stefan Lella zusammen.

Nach den den Debatten sprach Stefan Lella als Mitglied der Schulleitung und in Vertretung des Schulleiters Herrn Dr. Bizard den Debattanten seine Anerkennung zu den gezeigten rhetorischen Leistungen aus und lobte das Engagement der Schüler. Den beteiligten Zeitnehmern und Juroren dankte er für deren Einsatz.

Die Schulsieger

In der Altersgruppe 1 konnte sich Arne Baur vor Jasmin Schneider positionieren, Jonathan Gruber und Jenny Truong folgten auf den Plätzen. Den ersten Platz in der Altersgruppe 2 erreichte Marie Lenke, gefolgt von Sabine Beck, Amelie Scherer und Samuel Janoschek. Die Plätze eins und zwei jeder Altersgruppe werden das OAG nun beim Regionalverbundwettbewerb am 8. Februar in Herbrechtingen vertreten, bei dem zudem die Drittplatzierten als Nachrücker dabei sein werden.

Auch interessant

Kommentare