1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Oberdorf

Weltmusik in der Synagoge Oberdorf

Erstellt:

Von: Michael Scheidle

Kommentare

Das Publikum war begeistert, klatschte und sang mit, beim Konzert der „Vier Männer von Welt“ in der ehemaligen Synagoge in Bopfingen-Oberdorf.
Das Publikum war begeistert, klatschte und sang mit, beim Konzert der „Vier Männer von Welt“ in der ehemaligen Synagoge in Bopfingen-Oberdorf. Foto: mj © Michael Scheidle

Wie die „Vier Männer von Welt“ das Publikum beim Konzert des Lions-Club Aalen ihr Publikum mitnehmen und warum am Ende des Abends keiner mehr auf dem Stuhl sitzen bleibt.

Bopfingen-Oberdorf

Ein lauer Frühlingsabend. Die Sonne scheint durchs Fenster der ehemaligen Synagoge in Bopfingen-Oberdorf und der blaue Himmel lacht von draußen herein. Magnus Barthle tritt am Freitagabend ans Alphorn und beginnt langsam Ton für Ton, als wolle er das John Cage-Stück „Organ²“, das als längstes Konzert der Welt in Halberstadt aufgeführt wird, vorstellen. Er wechselt nach und nach zu mehr Tempo, und lässt das Alphorn auch zwischendurch wie ein Didgeridoo klingen, seine kongenialen Partner kommen hinzu und wandeln das Stück zum Gospel „When the saints go marching in“.

1500 Euro-Spende im Gepäck

Diese Einstimmung gilt für das weitere Konzert der „Vier Männer von Welt“, die die ehemalige Synagoge in Oberdorf in einen Konzertsaal der Weltmusik verwandeln. Der Name der Vier ist Programm. Sie machen Musik aus der ganzen Welt und sind darin virtuos.

Bereits seit 32 Jahre lädt der Lions-Club Aalen zum Benefizkonzert in der ehemaligen Synagoge. „Eine Kooperation, die uns schon viel geholfen hat,“ bedankt sich der Vorsitzende des Trägervereins ehemalige Synagoge Michael Freiherr von Thannhausen.

Der Lions-Club, der durch seinen Präsidenten Matthias Böhm bei diesem Event repräsentiert wird, hat nicht nur den Auftritt der Musiker finanziert, sondern Matthias Böhm hat auch einen Scheck über 1500 Euro für den Verein im Gepäck. Das Geld ist ein Beitrag zur neuen Außengestaltung des Gebäudes.

Zurück zum Konzert: Die Vier Männer von Welt stehen nicht still, tauschen ihre Positionen und geben den Zuhörern so ein quadrophonisches Erlebnis im unplugged Modus. Magnus Barthle, Johannes Groß, Uli „Reverend“ Krug und Hartmut Ott verwandeln für eine Stunde die ehemalige Synagoge in Oberdorf fast zum Mittelpunkt der Erde. Die musikalische Reise geht über Israel, Kuba und USA nach Frankreich und Italien. Klezmer, Gospel, Rumba keine Stilrichtung der Musik, die die vier Musiker nicht beherrschen.

Zwischen den einzelnen Stücken rezitiert Gerburg Maria Müller, Theatermacherin und Schauspielerin, Hans Sahl. Sie greift überdies einmal zum Mikro und singt das Chanson „Göttingen“ der französischen Sängerin Barbara, den diese als Beitrag zur Völkerverständigung 1965 geschrieben hatte.

Das Publikum ist von den Darbietungen begeistert. Bei „Donna, Donna“ gibt es stimmlich alles, bei fetzigem New-Orleans-Dixie springt sogar der ein oder anderen auf und beginnt, ein wenig zu tanzen.

Synagoge wird zum Tanzsaal

Als die Band nach einer Stunde unter den Klängen von „Bella Ciao“ aus der Synagoge marschiert, will das Auditorium noch Zugaben. Diese bekommt es dann auch. Nun bleibt keiner der Gäste des Konzertes mehr auf seinem Stuhl sitzen, die Synagoge wird spontan zum Tanzsaal.

Nach eineinhalb Stunden ist dann endgültig Schluss. In der sternenklaren Sommernacht geht es nach Häppchen, Getränken und interessanten Gesprächen nach Hause.

Matthias Böhm (rechts), Präsident des Lions-Club Aalen, hatte einen Scheck über 1500 Euro dabei.
Matthias Böhm (rechts), Präsident des Lions-Club Aalen, hatte einen Scheck über 1500 Euro dabei. © Michael Scheidle
Michael Freiherr von Thannhausen freute sich über die Kooperation mit dem Lions-Club.
Michael Freiherr von Thannhausen freute sich über die Kooperation mit dem Lions-Club. © Michael Scheidle
Gerburg Maria Müller rezitierte Gedichte von Hans Sahl in der ehemaligen Synagoge in Bopfingen Oberdorf.
Gerburg Maria Müller rezitierte Gedichte von Hans Sahl in der ehemaligen Synagoge in Bopfingen Oberdorf. © Michael Scheidle
Die "Vier Männer von Welt" reisten in der ehemalige Synagoge in Oberdorf musikalisch durch die Welt.
Die "Vier Männer von Welt" reisten in der ehemalige Synagoge in Oberdorf musikalisch durch die Welt. © Michael Scheidle
Gerburg Maria Müller singt den Chanson "Göttingen" der Chansonsingerin Barbara beim Konzert der Vier Männer von Welt in der ehemaligen Synagoge Oberdorf.
Gerburg Maria Müller singt den Chanson "Göttingen" der Chansonsingerin Barbara beim Konzert der Vier Männer von Welt in der ehemaligen Synagoge Oberdorf. © Michael Scheidle

Auch interessant

Kommentare