1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Stadt Bopfingen

Bopfingens besondere Menschen

Erstellt:

Von: Michael Scheidle

Kommentare

Da wurde es kuschelig eng auf der Bühne: alle Geehrten der Stadt Bopfingen.
Da wurde es kuschelig eng auf der Bühne: alle Geehrten der Stadt Bopfingen. Foto: mj © Michael Scheidle

Vom Zehnjährigen Sportler bis zum 92-jährigen Organisten: Beim Ehrungsabend der Stadt werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Sparten gewürdigt.

Bopfingen

Eine Stadt, die solche Menschen in ihren Reihen hat, ist und bleibt eine aktive Stadt. Am Ehrungsabend zeichnete die Stadt Persönlichkeiten aus, die sich um Bopfingen verdient gemacht haben. Bürgermeister Gunter Bühler rief alle auf: „Nachmachen gilt’s“.

„In unserer Gesellschaft gibt es immer weniger Anstrengung, nur noch Wünsche,“ kritisierte Bopfingens Bürgermeister Gunter Bühler in seiner Anmoderation den Trend der heutigen Gesellschaft. Er zog den Vergleich mit einem Fußballspiel, bei dem das Toreschießen verboten ist, damit niemand enttäuscht ist.

Für ihn sind die Ausgezeichneten alle Sieger und damit besondere Menschen, die sich aus der Gesellschaft herausheben.

Aus verschiedenen Sparten kommen die Geehrten, die die Stadt am Ipf erfolgreich vertreten. Bereits zu Beginn der Veranstaltung zeigte sich eine dieser Menschen. Die Sängerin Olga Voichenko eröffnete die Ehrungsserenade, zusammen mit dem Leiter der Bopfinger Musikschule Gebhard Schmid am Piano, gab sie eine Kostprobe ihres Könnens.

Voichenko ist aus der Ukraine geflüchtet und lebt im Moment in Aalen. Sie ist Dozentin für Gesang an der Universität in Kiew und unterrichtet derzeit online. Im vergangenen Jahr hatte sie sich in der Musikschule Bopfingen vorgestellt und ist Chorleiterin beim Musikprojekt der Musikschule für ukrainische Kinder und Jugendliche.

Der erste Ausgezeichnete kommt ebenfalls aus dem Bereich Musik, der Schlagzeuger Florian Ergezinger, der seit 2019 regelmäßig bei den Regional- und Landeswettbewerbe bei „Jugend musiziert“ die ersten Plätze abräumt.

Im Bereich Sport gab es mit der Fußball E-Jugend der SGM Kerkingen/Zöbingen und der D-Jugend vom Juniorenteam Sechta zwei Jugendmannschaften, die die Ehrennadel der Stadt Bopfingen überreicht bekam.

Neben den Tennismannschaften des TC Bopfingen und TV Oberdorf gab es auch einen Einzelsportler, der die Ehrennadel erhielt: Adrian Gross turnt beim TSV Monheim und war Vierter der Bayerische Meisterschaften. Der Zehnjährige qualifizierte sich auch für den Länderpokal in Cottbus.

Anlässlich der 200. Ipfmesse wurden die Bopfinger Stadtsoldaten ins Leben gerufen. Seither sind sie bei den Umzügen, auch überregional, unterwegs und verteidigen beim Rathaussturm am Gumpen-Donnerstag das Rathaus. Josef Winter gilt als Vater des Tourismus im Ries. Aufgrund seiner Initiative wurde der Touristikverband Ries gegründet. Dafür wurde er mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Ein Touristischer Anziehungspunkt sind auch die Auerochsen in den Sechtaauen. Betreut wird die Herde durch das Ehepaar Margret und Alois Wohlfrom, die für ihren Einsatz die goldene Ehrennadel erhielten.

Seit seinem 17. Lebensjahr gehört für den heute 92-jährigen Max Möndel die Musik zum Leben. Er war Kirchenorganist bis 2020 und Leiter des Kerkinger Kirchenchors und der Sängerfreunde Kerkingen. Für sein Lebenswerk wurde nun mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ebenfalls eine goldene Ehrennadel erhielt Friedrich Ziegler. Er hat sich in Trochtelfingen für die verschiedensten Vereine eingesetzt, war Ortschaftsrat und Gemeinderat. Für dieses breite, ehrenamtliche Engagement wurde er nun ausgezeichnet.

Die Ehrennadel der Stadt Bopfingen erhielten: Florian Ergezinger; E-Jugend SGM Kerkingen/Zöbingen; D-Jugend Juniorteam Sechta; Adrian Gross; TC Bopfingen Herren 2 und Damen 1; TV Oberdorf Herren 40 und Herren 65; StadtsoldatenDie silberne Ehrennadel erhielten: TV Oberdorf Herren 55; Josef WinterDie goldene Ehrennadel erhielten:Alois und Margret Wohlfrom; Max Möndel; Friedrich Ziegler

Der 10-jährige Turner Adrian Gross erhielt aus den Händen von Bopfingens Bürgermeister Gunter Bühler die Ehrennadel der Stadt Bopfingen.
Der 10-jährige Turner Adrian Gross erhielt aus den Händen von Bopfingens Bürgermeister Gunter Bühler die Ehrennadel der Stadt Bopfingen. © Michael Scheidle
Die ukrainische Sängerin Olga Voichenko sorgte für einen musikalischen Beginn.
Die ukrainische Sängerin Olga Voichenko sorgte für einen musikalischen Beginn. © Michael Scheidle
Das Ehepaar Wohlfrom bekam die goldene Ehrennadel überreicht.
Das Ehepaar Wohlfrom bekam die goldene Ehrennadel überreicht. © Michael Scheidle
Friedrich Ziegler bekam die goldenen Ehrennadel der Stadt Bopfingen für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement.
Friedrich Ziegler bekam die goldenen Ehrennadel der Stadt Bopfingen für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement. © Michael Scheidle
Max Möndel wurde mit der goldenen Ehrennadel der Stadt Bopfingen für sein Lebenswerk geehrt.
Max Möndel wurde mit der goldenen Ehrennadel der Stadt Bopfingen für sein Lebenswerk geehrt. © Michael Scheidle

Auch interessant

Kommentare