1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Stadt Bopfingen

Krippenspiel in Bopfingen:  Hirten im Regen und unpünktliche Engel

Erstellt:

Von: Michael Scheidle

Kommentare

Die Engel im Himmel planen, wie sie die Botschaft an die Hirten bringen.
Die Engel im Himmel planen, wie sie die Botschaft an die Hirten bringen. © Michael Scheidle

Die Bopfinger St.-Josef-Kirche bietet in diesem Jahr den Rahmen für das Krippenspiel in Bopfingen - ein Teil der Aufführung findet draußen statt - rundum gelungene Inszenierung.

Bopfingen

Fand das Krippenspiel zu Heiligabend in Bopfingen im vergangenen Jahr um die Stadtkirche herum statt, war dieses Mal die katholische St. Josefs Kirche als Schauplatz.

Die Kinder hatten eine sehr unterhaltsame Version des Spiels zur Geburt Jesu eingeprobt. Der Beginn war im Himmel, wo sich die Engel darüber unterhalten, wie sie den Hirten vorsichtig, ohne sie zu erschrecken, die Geburt von Gottes Sohn verkünden. Sie bereiten einen Plan vor, den sie dann wieder ändern müssen, als sie feststellen, dass Maria und Josef noch Herbergssuche sind.

Kommt gut beim Publikum

Die Texte sind amüsant und dem Publikum gefällt es. Selbst die kleinsten der anwesenden Kinder sind gebannt von den Engeln, die auf die Erde herabkommen, in diesem Fall vom Balkon des katholischen Gemeindehauses, um den Hirten die frohe Botschaft zu verkünden.

Wie bereits bei der Generalprobe am Freitag begann es pünktlich zur Aufführung zu regnen. Ein kurzer Schauer zog über den Platz hinter dem Gemeindehaus.

Und dann hört der Regen auf ...

Als Petrus erkannte, wie gut die Bopfinger ihr Krippenspiel vorführten, stoppte er den Regen und ließ den blauen Himmel scheinen. Zu diesem Zeitpunkt wanderten die Hirten mit den zahlreichen Besuchern in die St.-Josef-Kirche, wo sie musikalisch von der Shalom-Gruppe begrüßt wurden. Maria und Josef saßen bereits im Stall bei den Ochsen, die aus der Krippe ihr Heu fraßen. Sie beschwerten sich darüber, dass ihnen nun der Futtertrog genommen wurde, um ein Kind hineinzulegen.

Diese Inszenierung des Heiligenabends war eine durchweg kurzweilige Angelegenheit. Ganz neue Sichtweisen und Texte zur Weihnachtsgeschichte wurden dabei geboten.

Pastoralreferent David Konopka brachte es auf den Punkt. „Wenn Engel unpünktlich sind, ist das nicht gut,“ sagte er, bevor alle zusammen „O Du fröhliche“ anstimmten. Mit einer außergewöhnlichen Version von „Stille Nacht“ von der Shalom-Gruppe endete ein wunderbares Krippenspiel, das die Bescherung umso schöner machte.   

Die Shalom-Gruppe unterstützte das Spiel musikalisch
Die Shalom-Gruppe unterstützte das Spiel musikalisch © Michael Scheidle
Pfarrerin Carolin Braun sprach das Gebet und den Segen.
Pfarrerin Carolin Braun sprach das Gebet und den Segen. © Michael Scheidle
Pastoralreferent David Konopka erklärte den Kindern wie wichtig es ist, dass Engel pünktlich sind.
Pastoralreferent David Konopka erklärte den Kindern wie wichtig es ist, dass Engel pünktlich sind. © Michael Scheidle
Die Hirten kommen in den Stall zu Maria und Josef
Die Hirten kommen in den Stall zu Maria und Josef © Michael Scheidle
Schauplatz des Krippenspiel in diesem Jahr, die St. Josef Kirche.
Schauplatz des Krippenspiel in diesem Jahr, die St. Josef Kirche. © Michael Scheidle
Die Hirten auf dem Feld bekommen durch einen Engel die frohe Botschaft.
Die Hirten auf dem Feld bekommen durch einen Engel die frohe Botschaft. © Michael Scheidle

Auch interessant

Kommentare