1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Bopfingen
  4. Stadt Bopfingen

Metzgerei macht mit Muskeln mobil

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dagmar Oltersdorf

Kommentare

Sie haben die Idee für den Flyer entwickelt: Christine und Michael Rudolph aus Trochtelfingen.
Sie haben die Idee für den Flyer entwickelt: Christine und Michael Rudolph aus Trochtelfingen. © Oltersdorf, Dagmar

Die Metzgerei Böhm wirbt mit ungewöhnlichen Mitteln um neue Mitarbeiter. Welche das sind und wer hinter der Idee steckt.

BopfingenEine breite, nackte Männerbrust, gut definiert  - darüber die einfache Frage: "Du stehst auf Fleisch?". Da schaut man auf jeden Fall zweimal hin. Mit einem DinA4-Flyer, der auch dieser Tageszeitung beigelegt war, wirbt die Metzgerei Böhm um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Genauer gesagt um einen "Fleischerei-Fachverkäufer m/w/d". Sogar einen Gutschein für eine Prämie für die erfolgreiche Vermittlung einer Fachkraft ist auf dem Böhm-Flyer zu finden: 50 Euro oder ein T-Bone Steak. Zwei Stellen gibt es zu besetzen. Eine in Aalen und eine Neresheim. "In Aalen suchen wir nun gut ein halbes Jahr", sagt Christine Rudolph von der Agentur "CRreative" in Bopfingen-Trochtelfingen.

Schon der Uropa führte die Metzgerei

Dass die Marketing-Spezialistin von einem "wir" redet, hat einen guten Grund. Sie ist die Tante des Fleischermeisters Christian Böhm, der das Familienunternehmen nun bereits in der vierten Generation führt. Der findet die Umsetzung des Flyers von Christine Rudolph, die diesen zusammen mit ihrem Mann Michael entwickelt hat, klasse: " Ich bin vor allem begeistert, was meine Tante macht", sagt er. Natürlich habe man ihn schon gefragt, ob der Oberkörper, der ohne Gesicht zu sehen ist, zu einem der Mitarbeiter in der Metzgerei gehört. "Da geht mit manchen schon die Fantasie durch", lacht  Böhm. Er müsse das verneinen. "Aber vielleicht ziehen wir ja durch die Anzeige so jemanden an."  Dann wird der Fleischermeister ernst. "Es ist seit rund zehn Jahren schwierig, Azubis zu bekommen", sagt Böhm, der auch ausgebildeter Fleischsommelier ist. Finde man niemanden über die Flyeraktion oder auf anderem Weg, denke man über andere Lösungen zumindest nach. Ob Reduzierung der Öffnungszeiten, Verkaufsautomaten oder Spezialisierung. "Wir möchten aber eigentlich eine Handwerksmetzgerei bleiben. So eine, wie sie schon der Uropa geführt hat", sagt Christian Böhm.

Das Handwerk sucht händeringend nach Fachkräften - die Metzgerei Böhm ist nur einer von vielen Betrieben, die der Mangel an Personal trifft.  Habe früher der Schwerpunkt auf Umsatzerhöhung gelegen, sei es nun die Suche nach Mitarbeitern, so Michael Rudolph.  Man müsse da kreativ sein "Jetzt sind wir so richtig in die Vollen gegangen", ergänzt Christine Rudolph. Den Satz "Du stehst auf Fleisch" habe sie  noch im Hinterkopf gehabt - und als konventionelle Anzeigen für neue Mitarbeiter nicht fruchteten, wieder hervorgekramt. 

Azubi-Flyer ist schon entworfen

Suche per Flyer, in  sozialen Medien oder mit einem großen Werbeplakat an einer befahrenen Straße. Immer mehr Handwerksfirmen gehen unkonventionelle Wege.  Dazu gehört bei dem Böhms auch, dass es man mit einer flexiblen Zeiteinteilung, einer 30 Stunden-Woche - "Darf's ein bisschen mehr oder weniger sein?" - und einem Feierabend von 18 Uhr wirbt. Anders als an der Fleischtheke im Supermarkt, so Michael Rudolph. Willkommen sei jeder, der Freude am Kundenkontakt habe, der hinter dem stehe, was er mache. Dazu gehöre nicht nur der Verkauf, erklärt Christine Rudolph. Platten legen, Geschenkkörbe gestalten, das Tagesessen mitgestalten  - auch das gehöre in einem Fleischereibetrieb mit dazu. Auch Fachneulinge könne man einlernen, wenn sie den Willen hätten. Selbst Vegetarier. Man habe schon jemanden im Verkauf gehabt, der selbst kein Fleisch gegessen habe, sagt Christian Böhm. Allerdings habe die Beschäftigung in einer Metzgerei auch immer mit Genuss zu tun, den man vermitteln soll. Da sei gar nicht so leicht, wenn man die Produkte selbst nicht kenne. 

Noch hat sich auf die Stellen niemand gemeldet, erzählt Christine Rudolph. Man bleibe aber dran. "Wir werfen nicht die Flinte ins Korn." Es brauche sicher noch mehr Zeit. Ein neuer Flyer ist schon in der Mache: Azubi gesucht für den Beruf als Fleischerei-Fachverkäufer/in und Fleischer. Damit wird das Unternehmen bei der nächsten Ausbildungsmesse werben. Ein Prämienmodell ist auch hier schon ausgetüftelt und steht mit darauf. Und auch diesmal fehlt der Sixpack nicht.  

Christian Böhm
Christian Böhm © privat
Mit diesem Flyer wirbt die Metzgerei um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit diesem Flyer wirbt die Metzgerei um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. © privat/christine Rudolpf

Auch interessant

Kommentare